Zum Abschluss meiner kleinen Reihe über die Nachmalerische Abstraktion und einige ihrer Vertreter, noch einmal zurück zu den Vorläufern dieses Stils: geometrische und der lyrische Abstraktion. "Die Lyrische Abstraktion ist zwischen 1945 und 1956 eine populäre Spielart des Abstrakten Expressionismus. Als impulsive, von Kompositionsregeln befreite expressive Ausdrucksform sah sie sich im Gegensatz zur geometrischen Abstraktion, … Geometrische, lyrische, nachmalerische … Abstraktion weiterlesen
Geometrische Abstraktion
Tachismus, Informelle Kunst, Art autre, lyrische Abstraktion, …
Tachismus, Informelle Kunst, Art autre, lyrische Abstraktion, … ! Alles Namen für eine neue Kunstrichtung, die zu Beginn der fünfziger Jahre in Frankreich aufkam. Eine Kunstrichtung, die vor allem durch spontane, gestische Spuren auf der Leinwand gekennzeichnet ist. Vom Tachismus wird seit Beginn der fünfziger Jahre gesprochen und dieser Begriff hat sich für diese informelle … Tachismus, Informelle Kunst, Art autre, lyrische Abstraktion, … weiterlesen
Geometrische Abstraktion versus Konkrete Kunst
Vorgestern habe ich schon über die Geometrische Abstraktion geschrieben und schon kurz dargestellt, dass es die Systematisierung im Bildaufbau ist, was die geometrische Abstraktion von der Konkreten Kunst trennt. Während die geometrische Abstraktion geometrische Formen als Gestaltungsmittel nutzt, geht die Konkrete Kunst noch weiter und nutz die Systematisierung von geometrischen Formen als Gestaltungsmittel: „Der Schweizer … Geometrische Abstraktion versus Konkrete Kunst weiterlesen
Geometrische Abstraktion
Irgendwo zwischen dem Tachismus und der konkreten Kunst ist die sogenannte ‚geometrische Abstraktion‘ als Kunststil angesiedelt. Wie immer gibt es jede Menge Überschneidungen und Unschärfe zu anderen Kunststilen. Grob beschrieben, unterscheidet sich die geometrische Abstraktion von der informellen Kunst des Tachismus und der – mit dem Tachismus verwandten - lyrischen Abstraktion dadurch, dass geometrische Formen … Geometrische Abstraktion weiterlesen