Über die russische Avantgarde - mit den Konstruktivisten und Suprematisten des beginnenden letzten Jahrhunderts - habe ich schon öfters in diesem Blog geschrieben. Das Sprengel Museum in Hannover zeigt nun eine Ausstellung russischer Filmplakate, die von den Avantgardisten gemacht wurden und geht der Geschichte nach, wie eine Rolle dieser Filmplakate in Hannover gelandet ist. Die … El Lissitzky und die Filmplakate der russischen Avantgarde weiterlesen
Rodtschenko
Alexander Rodtschenko erklärt das Ende der Malerei
Mit einem „Triptychon“ erregte russische Avantgardist Alexander Rodtschenko 1921 Aufsehen. Das Werk gilt bis heute als Beweis für die Radikalität des konstruktivistischen Künstlers. Ohne Struktur oder Muster besteht das Werk aus drei Gemälden mit nur jeweils einer einfarbigen Fläche — in Rot, in Gelb und in Blau. Alexander Rodtschenko: Reine Rote Farbe. Reine Gelbe Farbe. … Alexander Rodtschenko erklärt das Ende der Malerei weiterlesen
Alexander Rodtschenko – jedes Werk ein neues Experiment
Alexander Rodtschenko ist einer der wichtigsten Künstler des russischen Konstruktivismus und der russischen Avantgarde. Als einer der ersten Künstler überhaupt experimentierte er mit einer großen Bandbreite künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten — von Gemälde, Collage, Fotographie, Plastiken und Skulpturen bis hin zu Grafik, Design und Typographie. „In der Kunst des jungen Alexander Rodtschenko löste die Russische Revolution 1917 … Alexander Rodtschenko – jedes Werk ein neues Experiment weiterlesen
Alexander Rodtschenko: auf der Suche nach dem Neuen
Neben seinen russischen Landsleuten Kasimir Malewitsch und Wladimir Tatlin ist Alexander Rodtschenko wohl eine der wichtigsten Figuren des Konstruktivismus und der russischen Avantgarde sowie eine der ganz großen Persönlichkeiten der modernen Kunst und der Fotografie. „In seinen frühen Manifesten zur abstrakten Malerei bezog sich Alexander Rodtschenko (1891-1956) gern auf Kolumbus, Edison und Charlie Chaplin. Und … Alexander Rodtschenko: auf der Suche nach dem Neuen weiterlesen
El Lissitzky – Vermittler von Ost und West
Einer der wesentlichen Künstler des Konstruktivismus ist El Lisstzky. Über ihn habe ich bereits mehrfach geschrieben. Er ist es auch, der den Konstruktivismus in Westeuropa maßgeblich bekannt macht und so zu einem maßgeblichen Vermittler zwischen Ost und West wird. Er steht in Kontakt mit dem Bauhaus und der De-Stijl Gruppe, organisiert Ausstellungen und ist Herausgeber … El Lissitzky – Vermittler von Ost und West weiterlesen