Neben seinen russischen Landsleuten Kasimir Malewitsch und Wladimir Tatlin ist Alexander Rodtschenko wohl eine der wichtigsten Figuren des Konstruktivismus und der russischen Avantgarde sowie eine der ganz großen Persönlichkeiten der modernen Kunst und der Fotografie.

Alexander Rodtschenko, Portrait des N. A. Rusakov, 1912, Public Domain
„In seinen frühen Manifesten zur abstrakten Malerei bezog sich Alexander Rodtschenko (1891-1956) gern auf Kolumbus, Edison und Charlie Chaplin. Und das nicht von ungefähr. Denn so wie seine Vorbilder auf ihren Gebieten Neuland betraten, schloss der russische Maler, Bildhauer und Fotograf selbst neue Räume für die Kunst auf.
Innovation war Rodtschenkos Anspruch. »Jedes meiner Werke ist eine neue Erfahrung, die sich nicht ums Vergangene schert; ich setze mir stets neue Ziele«, schrieb er einmal. Neues zu entdecken war geradezu die Maxime seiner Kunst. …
Malerei markiert den Beginn. Analog zu anderen Kunstgattungen analysiert Rodtschenko, ausgehend von Malewitschs und Tatlins abstraktem Vokabular, die Elemente und Materialien der Malerei, um sie sodann neu zu kombinieren. Figürliche und gegenständliche Malerei lehnte er ab.
Dennoch floss in seine analytischen Abstraktionen bisweilen unvermerkt Reales ein. So entstand 1920, in der Zeit seiner Beschäftigung mit Astronomie, eine Komposition mit farbigen Punkten auf schwarzem Grund, die spontan an einen nächtlichen Sternenhimmel denken lässt…
Früh wurde die Collage zu einem Parameter seiner Bildkunst. Wie das konstruktivistische Prinzip findet sie Anwendung noch in Rodtschenkos zukunftsweisenden Architekturentwürfen. Auch in Designkreationen wie Möbel, Kleidung, Buchumschlägen oder Keramik. Wie die Gebrauchskunst sind die .. Reklameentwürfe des Künstlers – etwa für Tafelöl, Confiserie oder für Filme wie Eisensteins »Panzerkreuzer Potemkin« –im Kontext der revolutionären Ideale einer gerechten modernen Gesellschaft zu sehen…
Ganz nebenbei ist Rodtschenko einer der großen Fotografen des 20. Jahrhunderts. Ob er seine Mutter ablichtet oder die Ehefrau Warwara Stepanowa, den Freund und Dichter Majakowski, einen blasenden Trompeter oder Architektur: Stets haben die Aufnahmen eine besondere Note, fallen sie auf durch ungewöhnliche Perspektiven oder formalen Einfallsreichtum – getreu Rodtschenkos Streben nach Originalität und Innovation.“
Quelle: Hans-Dieter Fronz, „Alexander Rodtschenko war stets auf der Suche nach Neuem“, Badische Nachrichten Online, 11.08.2017, unter: https://www.bo.de/kultur/kultur-regional/alexander-rodtschenko-war-stets-auf-der-suche-nach-neuem, aufgerufen am 19.06.2018
Jede Menge weitere Informationen auf einer Webseite, die das Museum of Modern Art New York dem Künstler anläßlich einer Ausstellung gewidmet hat: Alexander Rodtschenko
Pingback: Alexander Rodtschenko – jedes Werk ein neues Experiment | Arte Concreta