"Der wichtigste Kunstkritiker des 20. Jahrhunderts" lautet der Titel einer Würdigung des US-Amerikaners Clement Greenberg anlässlich seines 100. Geburtstages 2009 in der WELT. Über Clement Greenberg, der unter anderem Künstler wie Jackson Pollock entdeckt hat, habe ich in den letzten Tagen immer wieder im Zusammenhang mit dem Kunststil der Nachmalerischen Abstraktion geschrieben. Clement Greenberg hat … Clement Greenberg – der wichtigste Kunstkritiker des 20. Jahrhundert weiterlesen
Pollock
Die Kunst ist der weiße Wal und Lee Krasner ist Ahab
Nochmal zur abstrakteren Expressionistin Lee Krasner. Vorgestern habe ich über die derzeit laufende Ausstellung in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt geschrieben. Das Digitorial zur Ausstellung ist wirklich gut gelungen. In der Welt ist noch eine wirklich lesenswerte Einführung in die Werke und das Leben von Lee Krasner erschienen. Hier ein Auszug des Artikels: Lee Krasner, … Die Kunst ist der weiße Wal und Lee Krasner ist Ahab weiterlesen
Lee Krasner in Frankfurt
Lee Krasner, Ehefrau von Jackson Pollock und Pionierin des amerikanischen, abstrakten Expressionismus, ist in einer großen Einzelausstellung in Frankfurt zu sehen. Bis zum 12. Januar nächsten Jahres zeigt die Schirn Kunsthalle Werke der Künstlerinnen aus fünf Jahrzehnten. Lee Krasner, Palingenesis, 1971, 208,3 × 340,4 cm, Collection Pollock-Krasner Foundation. © Pollock-Krasner Foundation/VG Bild-Kunst, Bonn 2019. Courtesy … Lee Krasner in Frankfurt weiterlesen
Robert Morris – Performance und Minimal-Art
Nochmal zum vorgestern vorgestellten, us-amerikanischen Künstler Robert Morris, der im vergangenen Jahr verstorben ist. Ich habe im Tagesspiegel eine lesenswerte Würdigung des Künstlers gefunden - hier ein Auszug: "Im Werk eines jeden Avantgardekünstlers gibt es diesen zündenden Moment – eine Erkenntnis, die aus dem tastenden Nachahmer einen Pionier macht. Bei Robert Morris, der am Mittwoch … Robert Morris – Performance und Minimal-Art weiterlesen
Abstrakter Expressionismus – ein amerikanischer Traum
Jackson Pollock & Co. - die amerikanischen, abstrakten Expressionisten mit ihrer Einstellung, dass Gefühle, Emotionen und Spontanität viel wichtiger sind als Perfektionen, Strukturen und Reglementierungen. Eine Kunstrichtung, die einerseits von Konkreten Künstlern wie Josef Albers beeinflusst wird, andererseits im Ausdruck dann doch ziemlich das Gegenteil von Konkreter Kunst ist. Entstanden ist die Kunstbewegung des abstrakten Expressionismus in den USA gleich … Abstrakter Expressionismus – ein amerikanischer Traum weiterlesen