Anatol Wladyslaw – Elektroingenieur und Konkreter Künstler

Anatol Wladyslaw Naftali: noch ein konkreter Künstler der Grupo Ruptura. Er kommt erst mit knapp 30 Jahren im Jahre 1944 zur Kunst. Fünf Jahre nachdem er bereits ein Elektroingenieur Studium abgeschlossen hat, entschließt er sich, nun eben Kunst zu studieren. In Kontakt zu den brasilianischen Konkreten Künstler kommt der gebürtige Pole, der mit siebzehn Jahren … Anatol Wladyslaw – Elektroingenieur und Konkreter Künstler weiterlesen

Die erste Ausstellung konkreter Kunst in Brasilien: Exposição Nacional de Arte Concreta

1956 wird im Museum für Moderne Kunst in São Paulo (Museu de Arte Moderna MAM) die Ausstellung "Exposição Nacional de Arte Concreta" eröffnet. Darüber habe ich bereits vorgestern geschrieben. Habe hier nochmals einen Text gefunden, der die Bedeutung dieser Ausstellung würdigt. „Auf Initiative der Konkreten Gruppe in São Paulo findet die Ausstellung im Museum für … Die erste Ausstellung konkreter Kunst in Brasilien: Exposição Nacional de Arte Concreta weiterlesen

Konkrete Kunst und Konkrete Poesie

Nach dem kurzen Abstecher zum Tachismus vorgestern, heute wieder zurück zur Konkreten Kunst und zurück nach Brasilien: 1952 gründen die drei brasilianischen Lyriker Augusto de Campos, Haroldo de Campos und Décio Pignatari in São Paulo die Grupo Noigandres. Diese Gruppe widmet sich der Konkreten Poesie. Die Konkrete Poesie macht die Sprache an sich zum Mittel … Konkrete Kunst und Konkrete Poesie weiterlesen

MASP, MAM und MAMRIO

Vorgestern schon kurz erwähnt: die drei wichtigsten Museen für moderne Kunst in Brasilien: das Kunstmuseum in São Paulo (Museu de Art MASP) und die Museen für Moderne Kunst in São Paulo (Museu de Arte Moderna MAM) und Rio de Janeiro (Museu de Arte Moderna MAMRIO). Alle drei Musen wurden Ende der vierziger Jahre gegründet und verpflichten … MASP, MAM und MAMRIO weiterlesen

Max Bill in São Paulo

Eine Ausstellung von Max Bill im Museum für Moderne Kunst in São Paulo im Jahre 1951 und die anschließende erste Biennale in São Paulo sind so etwas wie der Anfangspunkt für die Konkrete Kunst in Brasilien. Eine ganze Reihe von Künstlern, die sich von der abstrakten Malerei absetzen wollen, setzen sich mit den Ideen von … Max Bill in São Paulo weiterlesen

Ein Anfang: Max Bill

Max Bill nimmt in der Geschichte der Konkreten Kunst einen wichtigen Platz ein. Nicht nur durch seine Definition von Konkreter Kunst und seiner aktiven Rolle in der Züricher Schule der Konkreten, sondern insbesondere auch durch sein umfangreiches Werk ist er Vorbild und Orientierungspunkt für unzählige Konkrete Künstler. Ich werde in diesem Block bestimmt noch ganz … Ein Anfang: Max Bill weiterlesen