Anatol Wladyslaw Naftali: noch ein konkreter Künstler der Grupo Ruptura. Er kommt erst mit knapp 30 Jahren im Jahre 1944 zur Kunst. Fünf Jahre nachdem er bereits ein Elektroingenieur Studium abgeschlossen hat, entschließt er sich, nun eben Kunst zu studieren.
In Kontakt zu den brasilianischen Konkreten Künstler kommt der gebürtige Pole, der mit siebzehn Jahren nach Brasilien immigriert, erst Anfang der fünfziger Jahre über Waldemar Cordeiro. In seiner ersten Ausstellung 1948 sind noch Landschaftsbilder mit starken Farbkontrasten zu sehen und konstruktive Elemente sind noch nicht auszumachen. Diese kommen tatsächlich erst, nachdem er mit Waldemar Cordeiro und einigen anderen Künstlern 1952 die Grupo Ruptura gründet. Anatol Wladyslaw unterzeichnet das Manifest der Gruppe und ist Teil der ersten Ausstellung der Gruppe im Museum für Moderne Kunst in São Paulo (Museu de Arte Moderna MAM).
In seinen konkreten Werken dominieren orthogonale Kompositionen und die Suggestion der sukzessiven Entfaltung von Farbflächen. Mit Beginn der 1960er Jahre kehrt Anatol Wladyslaw zum Figurativismus zurück und präsentiert erkennbare Formen, die mit großer formeller Vereinfachung entstanden sind. Seine Arbeiten dieser Jahre offenbaren fast einen mythischen Charakter, der manchmal an die Werke von Marc Chagall erinnert.
Auf der Webseite des Museum für Moderne Kunst in São Paulo (Museu de Arte Moderna MAM) finden sich eine Reihe von Werke des Künstlers: Anatol Wladyslaw