Wie vorgestern schon kurz erwähnt, findet derzeit im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal ein Ausstellung von Skulpturen von Heinz Mack anlässlich seines 90. Geburtstages statt. Zu Ehren des Malers, Bildhauers und Lichtkinetikers konzentriert sich die Ausstellung ausschließlich auf das plastische Werk und zeigt in den drei Ausstellungshallen und im Gelände des weitläufigen Parks etwa 50 Skulpturen … Heinz Mack im Skulpturenpark Waldfrieden weiterlesen
Mack
Heinz Mack und die Gestaltbarkeit des Lichtes
„Das Licht ist nicht nur einfach eine Voraussetzung für die Kunst, sondern wir hatten auf einmal die Idee, dass selbst das Medium Licht gestaltbar ist, so wie man auch Holz, Eisen, Marmor oder andere Materialien gestaltet“Heinz Mack zur Arbeit mit Licht der ZERO Gruppe Ende der fünfziger Jahre formuliert Heinz Mack sein sogenanntes 'Sahara-Projekt'. Er … Heinz Mack und die Gestaltbarkeit des Lichtes weiterlesen
Heinz Mack und die Künstlergruppe ZERO
Ein wichtiger, deutscher Op-Art Vertreter ist der in Hessen geborene Heinz Mack. Er wird derzeit in einer Reihe von Ausstellungen in Deutschland zu Ehren seines 90. Geburtstages geehrt. Über die Ausstellung im Museum Ritter habe ich neulich geschrieben (Heinz Mack in Waldenbuch). Heinz Mack studiert in den fünfziger Jahren in Düsseldorf Kunst und in Köln … Heinz Mack und die Künstlergruppe ZERO weiterlesen
Heinz Mack in Waldenbuch
Das Museum Ritter in Waldenbuch widmet dem ZERO-Mitbegründer Heinz Mack zum 90. Geburtstageine umfassende Einzelausstellung, die bis zum 19. September zu sehen ist. Die Ausstellung mit rund 60 Werken des Künstlers trägt den Titel: "Heinz Mack. Werke im Licht (1956-2017)". Zu sehen sind plastische Arbeiten, kleinere Skulpturen, Malereien und Zeichnungen sowie nicht zuletzt der preisgekrönte … Heinz Mack in Waldenbuch weiterlesen
Heinz Mack in Düsseldorf
Im Kunstpalast in Düsseldorf ist noch bis Ende Mai eine große Retrospektive von Heinz Mack zu sehen. Anlass ist dessen 90ster Geburtstag. Heinz Mack ist durch sein Studium und der anschließenden Gründung der Gruppe Zero gemeinsam mit Otto Piene mit Düsseldorf verbunden. Zur Zero Gruppe siehe Zero ist die Stille. Zero ist der Anfang. Zero … Heinz Mack in Düsseldorf weiterlesen
Günther Uecker und seine Objektbenagelungen
1961 wird Günther Uecker Mitglied in der von Heinz Mack und Otto Piene gegründeten Künstlergruppe ZERO. Fortan beschäftigt er sich mit Lichtmedien, widmet sich optischen Phänomenen und Möglichkeiten, den Betrachter aktiv in die Rezeption seiner Kunst miteinzubeziehen. Zusammen mit Heinz Mack und Otto Piene richtet er in mehreren Museen sogenannte 'Lichtsalons' ein. Günther Uecker, White Field, … Günther Uecker und seine Objektbenagelungen weiterlesen
Zero ist die Stille. Zero ist der Anfang. Zero ist rund. Zero ist Zero
„In Düsseldorf hatte sich Ende der fünfziger Jahre die Gruppe ZERO gebildet, Otto Piene und Heinz Mack waren die treibenden Kräfte, Günther Uecker stieß bald dazu. Es war keine straff geführte Organisation, es gab keine verpflichtende Programmatik, … Zu den Kollegen, mit denen man in gemeinsamen Ausstellungen auftrat, gehörten Lucio Fontana, Daniel Spoerry, Jean Tinguely … Zero ist die Stille. Zero ist der Anfang. Zero ist rund. Zero ist Zero weiterlesen