„Das Licht ist nicht nur einfach eine Voraussetzung für die Kunst, sondern wir hatten auf einmal die Idee, dass selbst das Medium Licht gestaltbar ist, so wie man auch Holz, Eisen, Marmor oder andere Materialien gestaltet“
Heinz Mack zur Arbeit mit Licht der ZERO Gruppe
Ende der fünfziger Jahre formuliert Heinz Mack sein sogenanntes ‚Sahara-Projekt‘. Er installiert ab 1962 an mehreren Orten der Sahara seinen ‚Jardin Artificiel‘ bestehend aus Sandreliefs, Kuben, Spiegeln, Flügelreliefs, Segeln, Fahnen und monumentalen Lichtstelen. Heinz Mack “ … wollte herausfinden, ‚ob meine Arbeiten wie Instrumente auf das Licht reagieren und ob diese Konstruktionen, die ich zu Hause präpariert hatte, in der Wüste mit ihrem unendlich weiten Raum und mit ihrer unglaublich intensiven Lichtausstrahlung wirklich mit dem Licht spielen können, ob sie gegen die Wüste ankommen. Das war eine unglaublich abenteuerliche Untersuchung und hat auch sehr viel Energie und Optimismus erwartet und verlangt.’“
Im Jahr 1968 entsteht dann der viel beachtete und prämierte Film Tele-Mack, in dem Heinz Mack die Energie und die Kraft des Lichts experimentell erforscht und dokumentiert. Er besuchte hierfür gemeinsam mit dem Regisseur Hans Emmerling die tunesische Wüste. In den siebziger Jahren schließlich reiste er für die Realisierung seiner utopischen Projekte und Ideen in das Grand Erg Oriental in Algerien und erstmals in die Arktis. Dort erweiterte er das Repertoire seiner skulpturalen Objekte um schwimmende Plexiglaskörper, Licht-Blumen, prismatische Pyramiden, Eiskristalle und Feuer-Flöße. Heinz Mack bleibt dem Licht als Werkstoff seiner Op-Art, kinetischen Kunst aber auch Land-Art treu und setzt die Auseinandersetzung mit Licht in den neunziger Jahre mit großformatigen Abstraktionen in den Spektralfarben fort.
Auf ein weiteres Video zu seinen Sahara Projekten sei ebenfalls noch verwiesen: Heinz Mack – Sahara Projekt – Einführung in einen Ausstellung im Guggenheim New York 2014/2015. Eine Reihe von Bildern zum Sahara Projekt findet sich im Webauftritt der Galerie Becker: Heinz Mack;
Und zur Einführung in das umfassende Werk des ZERO Mitbegründers hier noch eine Vorstellung des Künstlers und seiner Werke anlässlich des 80. Geburtstages 2011:
Quelle der obigen Zitate: Künstler Heinz Mack „Selbst das Medium Licht ist gestaltbar“ – Heinz Mack im Gespräch mit Sigrid Brinkmann, Deutschlandfunk Kultur online vom 07.03.2021, online unter: https://www.deutschlandfunkkultur.de/kuenstler-heinz-mack, aufgerufen am 10.07.2021