Lygia Pape – Frontfrau des brasilianischen Neokonkretismus

Nach Lygia Clark vorgestern, hier gleich noch eine Lygia: Lygia Pape. Auch Brasilianerin! Auch der Konkreten Kunst und dem Neo-Konkretismus verbunden! Auch eine der bedeutendsten brasilianischen Künstlerinnen des letzten Jahrhunderts. Lygia Pape ist eine sehr experimentierfreudige, künstlerische Allrounderin. Über die vielen Jahre ihrer Tätigkeit, setzt sie sich mit Malerei, Bildhauerei, Druckgrafik, Installation und Film auseinander … Lygia Pape – Frontfrau des brasilianischen Neokonkretismus weiterlesen

Grupo Frente versus Grupo Ruptura – eine Gegenüberstellung

Die Grupo Frente wird von Ivan Serpa gegründet, einem Künstler und Pädagogen, der im Museum für Moderne Kunst in Rio (MAM Rio de Janeiro) unterrichtete. Die Gruppe besteht aus Künstlern unterschidlicher Stilrichtungen. Vereint sind die Künstler der Gruppe in ihrer Ablehnung von Wissenschaft und Mainstream-Ideen und in ihrer Reaktion auf die sich schnell verändernde, moderne … Grupo Frente versus Grupo Ruptura – eine Gegenüberstellung weiterlesen

Die Grupo Frente in Rio de Janeiro

In den vergangenen Beiträgen habe ich schon ein paar Mal die Künstlergruppe aus Rio de Janiero erwähnt. Jetzt mal ein wenig mehr zur Grupo Frente: Die Grupo Frente, 1954 von Ivan Serpa, einem Künstler aus Rio de Janeiro ins Leben gerufen, ist zunächst ein Ansammlung von Künstlern mit ursprünglich unterschiedlichsten Kunststilen, die von den Ideen … Die Grupo Frente in Rio de Janeiro weiterlesen

Konkrete Kunst und Konkrete Poesie

Nach dem kurzen Abstecher zum Tachismus vorgestern, heute wieder zurück zur Konkreten Kunst und zurück nach Brasilien: 1952 gründen die drei brasilianischen Lyriker Augusto de Campos, Haroldo de Campos und Décio Pignatari in São Paulo die Grupo Noigandres. Diese Gruppe widmet sich der Konkreten Poesie. Die Konkrete Poesie macht die Sprache an sich zum Mittel … Konkrete Kunst und Konkrete Poesie weiterlesen

Max Bill in São Paulo

Eine Ausstellung von Max Bill im Museum für Moderne Kunst in São Paulo im Jahre 1951 und die anschließende erste Biennale in São Paulo sind so etwas wie der Anfangspunkt für die Konkrete Kunst in Brasilien. Eine ganze Reihe von Künstlern, die sich von der abstrakten Malerei absetzen wollen, setzen sich mit den Ideen von … Max Bill in São Paulo weiterlesen

Konkrete Kunst in Brasilien

„arte moderna não é ignorância, nós somos contra a ignorânciá. - Moderne Kunst ist nicht Ignoranz, wir sind gegen Ignoranz“ Manifest der Grupo Ruptura Neben Europa ist die Konkrete Kunst vor allem in Südamerika zu einem der wichtigsten Kunststile der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts geworden. Eine ganze Reihe namhafter brasilianischer Künstler beschäftigen sich seit … Konkrete Kunst in Brasilien weiterlesen