Das Museum Barberini widmet derzeit den russischen Impressionisten eine große Ausstellung mit dem Titel: "Impressionismus in Russland. Aufbruch zur Avantgarde". Die Ausstellung ist derzeit nur online zu besuchen, da auch in Brandenburg alle Museen leider geschlossen sind. Dafür ist das digitale Angebot umfassend und ermöglich einen tiefen Einblick in den russischen Impressionismus: Da ist zunächst … Russischer Impressionismus in Potsdam weiterlesen
Gontscharowa
Rayonismus
Die russische Avantgarde wird gemeinhin mit den Kunststilen des Suprematismus, des Konstruktivismus und des Purismus in Verbindung gebracht. Mindestens ein weiterer, wichtiger Kunststil der russischen Avantgarde ist der Rayonismus (abgeleitet vom französischen rayon = "Strahl"), der auf Michail Larionov und seine Gefährtin Natalija Gontscharowa zurückgeht. Michail Larionov führt Anfang des letzten Jahrhunderts den Rayonismus als … Rayonismus weiterlesen
Eselsschwanz
'Eselsschwanz' ist tatsächlich der Namen einer Künstlergruppe und diese Künstlergruppe ist gar nicht einer so unbekannten! Mitglieder waren unter anderem Marc Chagall, Michail Larionow, Kasimir Malwitsch und viele mehr. Die Gruppe besteht allerdings nur sehr kurz - sie wird 1912 in Moskau gegründet und löst sich nach einigen gemeinsamen Aktvitäten und Ausstellungen bereits im darauffolgenden … Eselsschwanz weiterlesen
Die Amazonen der russischen Avantgarde
Über Ljubow Popowa habe ich in den vergangenen Tagen geschrieben. Sie war bei weitem nicht die einzige Künstlerin der russischen Avantgarde, die es zu kennen lohnt. Ein 20 Jahre alter Artikel über die Amazonen der russischen Avantgarde aus dem art-Magazin stellt die Künstlerinnen vor: „Sie waren jung, hübsch, meist aus gutem Haus und kultiviert erzogen. … Die Amazonen der russischen Avantgarde weiterlesen