Geboren in Hamburg im Jahr 1912, studiert Gertrude Goldschmidt - genannt 'Gego' - in den 1930er Jahren an der Technischen Hochschule in Stuttgart bei Paul Bonatz Architektur, bevor sie 1939 über England nach Caracas emigriert. Dort arbeitetet sie zunächst als Architektin und Möbeldesignerin, bevor sie – schon über vierzigjährig – sich der Kunst zuwendet und … Gego und die Linien weiterlesen
Goldschmidt
Gego und Paul Bonatz – Architektur und Malerei
Nochmal zu Gertrude Goldschmidt, der Jüdin aus Deutschland, die 1939 von den Nazis nach Venezuela fliehen muss und dort zu einer der bekanntesten Künstlerinnen des Landes wird. Sie studiert bei Paul Bonatz, dem einflussreichen Architekten und Hochschullehrer, in Stuttgart. Er drängt sie später zur Flucht vor den Nazis und hilft ihr mit einem eilig ausgestellten … Gego und Paul Bonatz – Architektur und Malerei weiterlesen
Gego – von Hamburg über Stuttgart nach Venezuela
Eine der bekanntesten Künstlerinnen Venezuelas und Südamerikas stammt aus Hamburg, hat an der Technischen Hochschule in Stuttgart studiert und hat einen nicht unbedingt typisch lateinamerikanischen Namen: Gertrude Goldschmidt, genannt ‚Gego‘. Ich habe ihre Werke vor einigen Jahren im Kunstmuseum in Stuttgart gesehen in einer Ausstellung, die zuvor in der Hamburger Kunsthalle gezeigt wurde. Auf der … Gego – von Hamburg über Stuttgart nach Venezuela weiterlesen
Konkrete Kunst in Venezuela
Ich möchte mich in den kommenden Tagen und Wochen mal wieder der konkreten Kunst in einem Land Südamerikas widmen: Venezuela. In Venezuela haben sich eine ganze Reihe von Künstlern mit verschiedenen Arten von geometrischer Kunst befasst. Zumindest Jesus Rafael Soto und Carlos Cruz-Diez sind weltweit bekannt geworden und haben die internationale Kunstszene mit ihren Werken … Konkrete Kunst in Venezuela weiterlesen