Über die Zeit Oskar Schlemmers am Bauhaus habe ich vorgestern geschrieben. Dabei habe ich auch die "Bauhaustreppe" erwähnt, eines der bekanntesten Werke des Künstlers. Über Oskar Schlemmer und eben seine Bauhaustreppe habe ich einen lesenswerten Artikel im Onlineauftritt des Deutschlandfunkes gefunden: "Bauhaustreppe", 1932 von Oskar Schlemmer - scanned from "DER SPIEGEL" Nr. 18/2008, p. 161, … Oskar Schlemmer und seine Bauhaustreppe weiterlesen
Bauhaus
Oskar Schlemmer am Bauhaus
Gestern habe ich über die Oskar Schlemmer Ausstellung in Gotha geschrieben und mich anschließend noch einmal in das Wirken von des schwäbischen Künstlers vertieft. Seine vielleicht bekanntesten Werke sind die ab 1920 entstehenden Figuren für das „Triadische Ballett”, das 1922 in Stuttgart - übrigens der Heimatstadt von Oskar Schlemmer - erstmalig aufgeführt wird und die … Oskar Schlemmer am Bauhaus weiterlesen
Reflex Bauhaus in München
Und noch eine bemerkenswerte Ausstellung zum 100. Geburtstag des Bauhauses: Die Pinakothek der Moderne in München zeigt bis zum Februar 2020 die bedeutendsten Bauhausobjekte des Museums im Dialog mit zeitgenössischer Kunst. Reflex Bauhaus - Ausstellung in der Pinakothek der Moderne, München "1925, im Gründungsjahr der Neuen Sammlung, musste das Bauhaus Weimar verlassen und nach Dessau … Reflex Bauhaus in München weiterlesen
Gemalte Diagramme in Ingolstadt
Bis Ende September zeigt das Museum für Konkrete Kunst (MKK) in Ingolstadt anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses eine Ausstellung mit dem Titel: „Gemalte Diagramme. Bauhaus, Kunst und Infografik“. Die Ausstellung will Wechselwirkung zwischen Infografik und Kunst aufzeigen, deren Anfänge im Bauhaus und seinem Umfeld zu finden sind. Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt„Gemalte Diagramme. … Gemalte Diagramme in Ingolstadt weiterlesen
Bauhaus in München
Neben dem derzeit laufenden Eröffnungsfestival zum Bauhaus100 in Berlin, startet eine große Ausstellung in München, die die Bauhausbewegung würdigt: Ab heute bis Ende Februar nächsten Jahres zeigt die Pinakothek der Moderne in München (Pinakotheken München) die Ausstellung "Reflex Bauhaus" in der Neuen Sammlung. Pinakothek der Moderne, München, CC BY-SA 3.0 "Die Neue Sammlung zeigt anlässlich des 100-jährigen Geburtstags des Bauhauses … Bauhaus in München weiterlesen
100 Jahre Bauhaus
Jetzt ist es soweit! Die Feierlichkeiten zum großen Jubiläum beginnen! Heute beginnt das große Eröffnungsfestival in der Akademie der schönen Künste in Berlin. Mit Konzerten, Theater, Workshops und vielem mehr will das neuntägige Festival einen Bogens schlagen von den herausragenden historischen Zeugnissen des Bauhauses bis zur heutigen Avantgarde und zu den Spuren und Impulsen, die … 100 Jahre Bauhaus weiterlesen
Bauhaus und Amerika
"Bauhaus und Amerika" ist der Titel einer Ausstellung im LWL Museum für Kunst und Kultur in Münster (LWL Münster), die noch bis zum 10. März nächsten Jahres zu sehen ist. Eine weitere Ausstellung im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100jährigen Jubiläum des Bauhauses 2019. Bauhaus und Amerika - eine Ausstellung im LWL Münster Die Ausstellung fokussiert … Bauhaus und Amerika weiterlesen
Theo van Doesburg – der Allrounder
Theo van Doesburg, eigentlich Christian Emil Marie Küpper mit richtigem Namen, kommt 1883 in Utrecht in den Niederlanden zur Welt. Zunächst will er Schauspieler oder Sänger werden, bevor er 1899 anfängt Kunst zu studieren. Er wird zu einem Allrounder – Architekt, Designer, Maler, Lyriker, Schriftsteller, Verleger, Typograf … Nach ersten Ausstellungen seiner Malerei ab 1908, … Theo van Doesburg – der Allrounder weiterlesen
Bauhaus Imaginista in São Paulo
Ich habe in den vergangenen Wochen bereits über das Bauhaus Imaginista Projekt geschrieben, bei dem weltweit in verschiedenen Ausstellungen der internationale Einfluss des Bauhauses veranschaulicht werden soll. Hier nochmals die Links zu den Einträgen: Bauhaus imaginista Das Bauhaus und die Sowjetunion Ab morgen und bis zum 6. Januar ist nun Brasilien an der Reihe. Unter … Bauhaus Imaginista in São Paulo weiterlesen
Das Bauhaus und die Sowjetunion
Eng verwandt mit dem Konstruktivismus, den ich in den vergangenen Wochen immer wieder thematisiert habe, ist selbstverständlich auch das Gedankengut des Bauhauses. Schon vor dem großen Jubiläumsjahr 2019 - 100 Jahre Bauhaus - finden weltweit Ausstellungen statt, die die Einflüsse des Bauhauses auf die jeweiligen Länder untersuchen. Seit letzter Woche läuft im Rahmen dieser Ausstellungsreihe, … Das Bauhaus und die Sowjetunion weiterlesen