„100 Jahre Bauhaus: Der junge Josef Abers. Aufbruch in die Moderne“ ist der Titel der Ausstellung, die ab heute im Josef Albers Museum Quadrat in Bottrop zu sehen ist.
„2019 ist das 100-jährige Jubiläum der Gründung des Bauhauses … Dies ist Anlass, das gesellschaftliche und künstlerische Klima zu beleuchten, in dem Josef Albers vor dem Eintritt in das Bauhaus 1920 stand. Die Anfänge seines künstlerischen Werdegangs, ausgehend von Bottrop, dem nahen Münsterland, dem Sauerland und Metropolen wie München und Berlin, sein Aufbruch in die Moderne vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs und den Jahren danach, stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Angeregt von geistigen Strömungen und künstlerischen Bewegungen in Deutschland und den Nachbarländern wie Frankreich oder den Niederlanden, aber ohne sich ausdrücklich einer Richtung anzuschließen zu wollen, trieb Josef Albers seine Ausbildung als Kunstlehrer und Künstler voran. In der Konfrontation mit Impressionisten, Jugendstil, Symbolismus und expressiver Malerei war er auf der Suche nach einem eigenen künstlerischen Ausdruck.

© Josef and Anni Albers Foundation
Im Zentrum der Präsentation stehen frühe Zeichnungen, wie Porträts und Landschaften, einige Gemälde und Aquarelle, insbesondere Blumenstillleben. Ausgewählte Werke seiner Lehrer an den Akademien in Berlin und München und der Kunstgewerbeschule in Essen sowie Arbeiten aus der großartigen Sammlung des damaligen Folkwang Museums in Hagen werden in ausgewählten Beispielen gemeinsam mit seinen Werken gezeigt.“
Quelle dieser Einführung und alle Informationen zur Ausstellung, die bis Mitte Januar in Bottrop zu sehen ist: 100 Jahre Bauhaus – Josef Albers
Viel Spaß in Bottrop!
Die Ausstellung habe ich auch noch auf meinem Plan. Danke schon mal für die Berichterstattung😊
Gefällt mirGefällt 1 Person