„bauhaus / documenta – vision und marke“ ist der Ausstellungsbeitrag der Museumslandschaft Hessen Kassel zum 100 jährigen Jubiläum des Bauhauses. Die Ausstellung, die die beiden deutschen Kulturmarken ‚baushaus‘ und ‚documenta‘ in Beziehung zueinander setzt, ist bis zum 8. September in der Neuen Galerie in Kassel zu sehen.

„Bauhaus und documenta gehören zu den erfolgreichsten Kulturmarken
Deutschlands: das Bauhaus als Wiege der klassischen
Moderne in Architektur, Design und Kunst, die documenta als
wichtigste internationale Ausstellung für Gegenwartskunst.
Entstanden sind beide als Reaktionen auf historische Krisensituationen
und Kulturbrüche im 20. Jahrhundert. Sie sind verbunden
mit der Vision, durch Kunst und Kultur zu einer gesellschaftlichen
Verbesserung beizutragen. Die Ausstellung nimmt
diese Vision in den Blick und geht der Rolle nach, die Bauhaus und
documenta als „Marken“ einnehmen. Ist Markenbildung eine
Bedingung für Wirksamkeit und Nachhaltigkeit? Oder verrät sie
die Ansprüche und Visionen? Unter dieser Perspektive betrachtet,
weisen Bauhaus und documenta markante Parallelen auf –
und erhellende Unterschiede.“
„Die Schau betrachtet wechselseitig ihre Ideen, Ideale und Visionen. Ein Parcours aus Themenfeldern diskutiert Fragestellungen wie »Anfänge und Gründe – warum sich auf Kunst und Kultur beziehen?«, »Lokalität und Globalität – wie weit reichen Kunst und Kultur?«, »Autorität und Krise – wer entscheidet?« oder »Rezeption und Klischee – Ambivalenzen von Marken«.“
Quellen dieser Einführung und alle Informationen zur Ausstellung in der Neuen Galerie in Kassel unter: Neue Galerie – bauhaus / documenta und unter documente archiv – bauhaus / documenta
Zu den Ausstellungen in Kassel ist ein Leporello erschienen, der hier heruntergeladen werden kann.
Viel Spaß in Kassel!