Bettina Bürkle – Boxen und Bienen

Die in Heilbronn geborene Künstlerin hat in Stuttgart studiert und arbeitet heute, nach Aufenthalten in New York und Paris, in Ostfildern. Sie beginnt sich in den achtziger Jahren mit der Wirkung von Licht und Farben auseinanderzusetzen. Diese Auseinandersetzung wird zum Hauptthema ihrer künstlerischen Tätigkeit und kommt in einer Vielzahl von minimalistische und konkreten Installationen – die meisten mit Acrylglas umgesetzt – zum Ausdruck. Ihre Installationen bestehen dabei oft aus einfachen geometrischen Elementen, wie farbigen Acrylglasscheiben oder Holzboxen, die in seriellen Anordnungen angebracht oder aufgestellt, Bezug zum Raum aufnehmen.

 Bettina Bürkle, Kuppelmahnmal, 1993 Heilbronn, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Die (Holz-)Boxen nehmen eine besondere Rolle in den Installationen von Bettina Bürkle ein: Diese Boxen “ … folgen in ihrer formalen Gestaltung – wie das gesamte bildnerische Werk Bürkles – den klaren und reduzierten Prinzipien konstruktivistischer Kunst. Quader und Rechtecke bilden als elementare Grundformen das Basisvokabular der Boxen. Die farbig unterschiedlich gefassten und gestapelten Boxen bilden einzelne Module, die auf eine langgestreckte, bankähnliche Konstruktion aus Holzbalken nebeneinander aufgereiht werden. Mit diesen plastischen Objekten geht sie aus dem Innenraum der Galerie hinaus ins Freie, in den Landschaftsraum. Weil draußen platziert die Ähnlichkeit der Color Boxes mit funktionalen Bienenkästen hervortritt, zugleich aber die Abwesenheit der Bienen umso deutlicher wird, geben diese künstlerischen Bienenkästen Anstoß nachzudenken über die Lebensbedingungen der Bienen und anderer Insekten, sowie unser Verhältnis zu ihnen wie zur Natur im Allgemeinen.

Die kräftigen Farben der Color Boxes sind künstlerisch gewählt . … Diese Farben stehen aber auch für die Vielfalt unserer blühenden Pflanzen, damit auch für das, was die Bienen bzw. Insekten als Nahrung brauchen und was sie mit ihrem fruchtbaren Tun in der Welt bewirken. Diese Vielfalt und Diversität ist akut gefährdet durch das Artensterben. Immer mehr Pflanzen- und Tierarten verschwinden, verursacht durch extensive Landwirtschaft, Verschmutzung und Klimawandel. Bettina Bürkles Bienenkästen verweisen auf das Potential und den Reichtum unserer Natur sowie zugleich auf ihre Bedrohung durch uns Menschen.“

Quelle dieses Zitates: Borchardt, S.: Farben im Landschaftsraum – zu den Yellow Fields und Color Boxes / Bienenkästen von Bettina Bürkle, online unter: https://bettina-buerkle.jimdofree.com/texte-texts/, aufgerufen am 30.10.22

Mehr Informationen zur Künstlerin und deren Werke auf den Webseiten der Galerie Fenna Wehlau und auf der Webseite der Künstlerin: Bettina Bürkle; ein Katalog ihrer Werke zur Onlineansicht gibt es hier: Bettina Bürkle – Farbe, Licht, Raum

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s