Objekte, Installationen, Wanddekorationen, Videos, Zeichnungen … die in München lebende Künstlerin Afra Dopfer arbeitet vielseitig mit verschiedenen Medien und in verschiedenen Umfeldern, so in den vergangenen Jahren auch zunehmend im architektonischen Raum. Mit geometrischen Formen und ornamentalen Strukturen dekoriert sie Einrichtungsgegenstände und Wände und untersucht, wie diese Formen und Strukturen auf den Betrachter wirken.
„Dopfer reflektiert und nutzt die räumlichen und strukturellen Besonderheiten des vorhandenen Ortes für ihre geometrisch angelegten Skulpturen und Wandobjekte. Sie entstehen immer im Dialog mit dem Raum und der Bewegung des Betrachters im Raum. Beides: Raum und Bewegung im Raum werden so Bestandteil ihres Werkes.“

LMU München, Großhadern
Die meisten Werke von Afra Dopfer entstehen aus angeordneten, geometrischen Grundformen wie Kugeln, Kegel, Kreise, Quader, Quadrate, Linien, Punkte und allen möglichen Kombinationen dieser Formen. In den Skulpturen und Wanddekorationen spielt dabei die Wirkung der Grundformen auf den Raum ein wichtige Rolle, in den Zeichnungen die Fläche. Der “ … Wechsel vom Zwei- ins Dreidimensionale (und zurück) ist für Afra Dopfer zu einem Arbeitsverfahren geworden, das den künstlerischen Entwicklungsprozess antreibt und am Laufen hält.“
Quelle des obigen Zitats: ‚Experimente mit Raum und Bewegung‘, 20.05.2019, SZ online, online unter: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ausstellung-experimente-mit-raum-und-bewegung, aufgerufen am 22.10.2022
Eine ausführliche und lesenswerte Einführung in die Arbeit von Afra Dopfer findet sich in einer Publikation der Künstlerin, die hier als PDF heruntergeladen werden kann: Afra Dopfer – dreidimensional; zum Webauftritt der Künstlerin, mit vielen Fotos und Hintergrundinformationen geht es hier: Afra Dopfer