Christoph Dahlhausen und die Interaktion von Licht und Form und Farbe

Das zentrale Thema im künstlerische Schaffen von Christoph Dahlhausens ist die Interaktion des Lichtes mit Formen und Farben. Der in Bonn geborene, und heute dort und in Melbourne lebende, Künstler untersucht diese Interaktion mit Werken unterschiedlichster Art, so mit monochromen Malereien mit schimmernden Lacken oder polierten Edelstahlplatten, die je nach Standpunkt verschiedene Farben zeigen oder Wandobjekte aus farbigen Kameralinsen. Dazu gehören aber auch großflächige Glasfassaden, Installationen aus Acrylglas, mit farbigen, transluzenten Folien bestückte Fassaden oder Rauminstallationen unter Verwendung von Leuchtstoffröhren.

Atelierbesuch bei Christoph Dahlhausen, Talking Art

Die Interaktion des Lichts mit den Farben und Materialien der Werke von Christoph Dahlhausen führt zu den unterschiedlichsten möglichen Eindrücken. Die Werke wollen mit diesen Eindrücken ganz bewusst die Neugier der Betrachtenden ansprechen und sie zum Teil des Werkes machen. Die Betrachtenden spiegeln sich in auf Hochglanz polierten Autolack-Flächen, stehen im Ram umgeben von reflektierenden Installationen oder werfen die unterschiedlichsten Schatten und verändern somit das Kunstwerk.

Mehr Zur Biografie und zu den außergewöhnlichen Werken auf den Webseiten des Künstlers: Christoph Dahlhausen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s