Eine ganz besondere Künstlerin, die in meinem Blog noch nie wirklich aufgetaucht ist: Bridget Riley.
Die britische Künstlerin, die mit ihren Kunstwerke mit optischen Illusionen weltberühmt wird, ist eigentlich keine Konkrete Künstlerin, da ihre Werke nicht unbedingt mathematischen Berechnungen folgen oder nur geometrische Formen beinhalten. Gleichzeitig mag sie selbst allerdings auch den Begriff „Op-Art“ nicht, auch wenn sie heute die wohl wichtigste Vertreterin dieser Richtung ist und mit ihren nunmehr 90 Jahren eine der bekanntesten zeitgenössischen Künstlerinnen Großbritanniens ist.

Quelle: WikiArt, (c) Bridget Riley, FairUse
Aufgewachsen in Cornwall, zieht Bridget Riley 1949 nach London und studiert dort Kunst am Goldsmiths College of Art und anschließend am Royal College of Art. Die ersten Arbeiten, die noch während ihrer Studienzeit entstehen, sind gekennzeichnet von einem figurativen, halb impressionistischen Stil. Die Werke von Georges Seurat finden in dieser Zeit ihr besonderes Interesse.
„Erst als sie am Hornsey College of Art zu unterrichten beginnt, entwickelte sie ihren ikonischen, reduzierten Stil, welcher zur Op-Art gezählt wird. Die Faszination, die für Riley von optischen Täuschungen ausgeht, bewegte sie dazu Werke zu kreieren, die desorientierende Effekte auf das menschliche Auge haben. Ihre frühen Beispiele der Op-Art sind überwiegend schwarz-weiß gehalten, mit Facetten in Grau. Nach ausgedehnten Reisen in den 1970er und 1980er Jahren begann sie Farbe in ihre Werke einfließen zu lassen. Sie entwickelte eine Farbpalette, welche die Farben der Landschaften ihrer Reisen widerspiegelte. In den 1980er Jahren begann Riley außerdem diagonale Formen in ihre Arbeiten zu integrieren, um über die charakteristischen, vertikalen Formen ihrer früheren Werke hinauszugehen.“
Quelle: Bridget Riley Biografie, FineArtMultiple, online unter: https://fineartmultiple.de/bridget-riley/, aufgerufen am 29.03.2021.
Werde in den kommenden Tagen noch einige Informationen zu dieser außergewöhnlichen Frau zusammentragen. Hier noch ein Link zu einer ausführlichen, englischen Biografie: Bridget Riley Biografie http://www.op-art.co.uk/bridget-riley/ und ein Link zu einer Galerie ihrer Werke: Bridget Riley http://www.op-art.co.uk/op-art-gallery/bridget-riley