István Nádler und die letzten Worte Jesu am Kreuz

Meine kleine Reihe über ungarische konkrete Künstler schließe ich mit der Vorstellung von István Nádler vorläufig ab. Seinen Werke bin ich vor zwei Jahren in einer außergewöhnlichen Ausstellung in Stuttgart begegnet. In der Hospitalkirche wurden ein Zyklus großflächiger Gemälde des Künstler ausgestellt, die sich mit den letzten Worten Jesus am Kreuz auseinandersetzen. Die bunten Gemälde mit geometrischen Formen und streng abgegrenzten Farbfeldern sind irgendwo zwischen Hard Edge Malerei, Minimalismus und Konkreter Kunst einzuordnen.

Mehr zur damaliger Ausstellung: István Nádler – Der Bilderzyklus »Die Sieben Worte«

István Nádler ist einer der wichtigsten und kritischsten Gegenwartskünstler in Ungarn. Seine Kritik am derzeitigen politischen System in Ungarn führt dazu, dass er im eigenen Land kaum offizielle Aufmerksamkeit bekommt. Dafür international umso mehr. István Nádler studiert in den fünfziger Jahren Malerei und Grafik, beteiligt sich an den IPARTERV Ausstellungen und ist einer der Gründer der Budapester Werkstatt. Er wird gemeinsam mit Imre Bak und János Fajó zu einem der Hauptvertreter der geometrischen Abstraktion in Ungarn. In den siebziger Jahren reist er durch Europa und lebt und arbeitet zeitweise in Künstlerkolonien in Deutschland, Finnland und der tschechischen Republik.

M. Nr. 15.
István Nádler, M. Nr. 15, 1999

Die Kunst István Nádlers lässt sich nicht unbedingt einer Richtung zuordnen. Sie enthält Elemente der klassischen abstrakten Malerei ebenso wie Elemente des Suprematismus, des Konstruktivismus und des Surrealismus. Später kommen Hard Edge und geometrische Formen dazu. Viele seiner Werke sind inspiriert von den Motiven der ungarischen Volkskunst, der klassischen europäischen Musik (Claude Debussy) und der traditionellen fernöstlichen Musik (traditionelle japanische Trommelmusik oder die Musik tibetischer Zeremonien). Seine Ausdruckskraft und seine Motive helfen ihm, expressive Gestenmalerei auf besondere Weise in seine strukturellen, geometrischen Abstraktionen einzubeziehen. Er fertigt auch Grafiken und Skulpturen an. Auf der Webseite des Künstlers, die wohl leider nur in ungarischer Sprache funktioniert, finden sich eine Reihe von Fotos seiner malerischen Werke und auch der Skulpturen: István Nádler

2 Gedanken zu “István Nádler und die letzten Worte Jesu am Kreuz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s