El Anatsui und seine Flaschenverschlüsse in Bern

Im vergangenen Jahr war eine sehr Ausstellung des afrikanischen Künstlers El Anatsui im Haus der Kunst in München zu sehen. Diese sehr erfolgreiche Ausstellung „El Anatsui. Triumphant Scale“ ist nun im Kunstmuseum in Bern noch einmal zu sehen. Es sind die bislang umfangreichste Ausstellungen des Werkes des Ghanaers und zeigen zentrale Werke aus fünf Jahrzehnten seines künstlerischen Schaffens.

„Im Mittelpunkt der Ausstellung, die sich auf das Triumphale und Monumentale konzentriert, stehen die typischen Arbeiten aus Flaschenverschlüssen aus den letzten zwei Jahrzehnten – Werke von imposanter Präsenz und in schillernden Farben. Daneben werden auch die weniger bekannten Holzskulpturen und Wandreliefs von Mitte der 1980er- bis zu den späten 1990er-Jahren gezeigt, Keramikskulpturen aus den 1970er-Jahren sowie Zeichnungen, Drucke und Skizzenbücher.

Einführung in die Ausstellung Triumphant Scale von El Anatsui im Haus der Kunst in München 2019

Die Ausstellung zeigt El Anatsuis unermüdliche Beschäftigung mit der Frage, wie aus den reichhaltigen plastischen Innovationen klassischer und traditioneller afrikanischer Kunst ein zeitgenössisches Skulpturkonzept entwickelt werden kann. Beharrlich hat El Anatsui auf eine Transformation der formalen und plastischen Möglichkeiten des afrikanischen skulpturalen Idioms hingearbeitet und sein Material und seine Kompositionstechniken immer wieder und mit erstaunlichem Effekt neu formatiert. Unter El Anatsuis Händen verschmelzen Licht, Form, Farbe, Transparenz und Körperlichkeit zu beeindruckenden und triumphalen Kunstwerken.

Die Verwendung von gefundenem Material ist für El Anatsui von grundlegender Bedeutung. El Anatsui generiert Bedeutung aus dem Material und seinem technischen Prozess. So stammen etwa die Flaschenverschlüsse, die er verwendet, von Spirituosen, die Europäer nach Afrika gebracht haben und zwar als Währung – und damit als Mittel der Unterdrückung – in der Zeit des transatlantischen Sklavenhandels und des Kolonialismus.Das Schneiden, Flachschlagen, Zusammendrücken, Drehen, Falten und Zusammenfügen von Tausenden dieser Flaschenverschlüsse, zusammen mit dem Kupferdraht, der die einzelnen Elemente zu einem Gesamtwerk verbindet, erzählt von menschlichen Gemeinschaften, die aus miteinander verbundenen Subjektivitäten bestehen.“

Quelle dieser Einführungen in die Ausstellungen: El Anatsui im Haus der Kunst, alle Informationen zur Ausstellung in Bern: Triumphant Scale

Viel Spaß in Bern!

3 Gedanken zu “El Anatsui und seine Flaschenverschlüsse in Bern

  1. Diesen Tip leite ich gleich an einen Schweizer Brieffreund weiter, der selber ein Künstler, das aber nicht wahrhaben will -:))
    Fantastisch diese Ausdrucksformen mit diesem einfachen Material: verspielt, ernst und sehr beeindruckend.
    Lieber früher Gruß in Deinen Morgen – ich freue mich jedesmal über Deine Vorstellungen, ich lerne soviel Neues daraus, Karin

    Gefällt 3 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s