Dieter Balzer – geometrische, farbenfrohe Raumkörper

Ein Künstler, dessen – insbesondere dreidimensionales Werk – ich sehr interessant finde, ist Dieter Balzer. Seine Werke zeichnen sich durch mathematische Ordnungen und systematischen Konstruktionen aus und stehen demnach im Kontext der Konkreten Kunst und des Konstruktivismus.

Dieter_Balser_Divisa
Dieter Balzer, Divisa

„Dieter Balzer verbindet die strenge geometrische Form mit farbenfroher Sinnlichkeit. Dabei entstehen lebendige, ausgesprochen spannende Formen und Raumkörper. Der 1958 in Neuhofen in der Pfalz geborene Künstler, der heute in Berlin lebt, ist ein Konstruktivist, also einer, der sich im abstrakten Regelwerk der Geometrie bewegt, ein Architekt abstrakter Formen und glatter Farbflächen. Von Blutleere oder gar Erstarrung kann dennoch keine Rede sein. Balzers konkrete Konstruktionen sind ausgesprochene Muntermacher, die einmal mehr belegen, dass sich im strengen Rahmen geistiger Disziplin ausgesprochen freudvoll agieren und leben lässt.

Balzers Wandobjekte bestehen meist aus in Streifen geschnittenen MDF-Platten (mitteldichte Hartfaserplatten), die er zu vielfarbigen Rahmen zusammenfügt und übereinanderschichtet. Manche dieser fantasievollen Konstruktionen erinnern an Gitter. Ausgesprochen feinsinnig geht Balzer mit den Farbwerten um, auch hier sind die Gewichte fein austariert. Wie im wirklichen Leben ist auch in Balzers Werk der geistige Raum kein Raum starrer Grenzen oder versteifter Gerüste. Der Künstler entgrenzt gleichsam seine Arbeiten, indem er ihre Ebenen gegeneinander dreht, sie in Schwingung versetzt oder sie auseinanderzieht. Aus der Grundform entwickeln sich so neue Kraftfelder und eine nicht nur dem Augenschein förderliche, innere und äußere Dynamik. Vollkommen verlassen hat Balzer seine strenge Konstruktion mit ihrer lebhaften Binnenstruktur in seinen anmutigen Wandschleifen. Losgelöst aus dem geometrischen Rahmen hängen sie malerisch über der Außenmauer oder im Raum, als ob sie den romantischen Gegenbeweis zur geometrischen Vergeistigung antreten wollten: „Gefühl ist alles“.

Quelle: Eva-Maria Reuther, „Strenge Form und bunte Sinnenfreude“, Der Volksfreund vom 22.06.2012

Eine Biografie und eine Auswahl seiner geometrischen, farbenfrohen Raumkörper im Webauftritt des Künstlers: Dieter Balzer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s