Heinz-Günter Prager – alle Maße in mir, alle Maße aus mir heraus

Wenn man sich mit dreidimensionaler, konkreter Kunst in Deutschland befasst, kommt man an Heinz-Günter Prager nicht vorbei, gilt er doch als der Wegbereiter und Verfechter der Bodenskulptur, die in direktem Bezug zum Betrachter steht. Der Professor an der Kunsthochschule in Braunschweig und Künstler arbeitet seit den siebziger Jahren an dreidimensionalen Werken, die vornehmlich aus Metallen bestehen und mit geometrischen Grundformen aufgebaut sind. In seinen raumgreifenden Werken hinterfragt Heinz-Günter Prager immer wieder das Verhältnis von Betrachter und Skulptur beziehungsweise das Verhältnis von Raum und Skulptur.

„Skulptur kann ohne den physischen Einsatz des Betrachters nicht erlebt werden, denn das, was das Objekt Skulptur und das Subjekt Mensch verändert, ist die ständig wechselnde Entfernung, der ständig wechselnde Blickwinkel“
Heinz-Günter Prager

heinz_guenter_prager
Heinz-Günter Prager, Achse mit drei Scheiben, 1986, PRAGER1, CC BY-SA 2.0 DE

„Ausgehend von der Leiblichkeit des Körpers, geht es dem Künstler bei allen praktizierten Kunstgattungen darum, mittels abstrakter Linien, Flächen und Volumina elementare menschliche Wahrnehmungen und Erfahrungen, Haltungen und Bewegungen zum Ausdruck zu bringen. Sowohl gestalterisch als auch inhaltlich entdeckt er darüber hinaus erweiternde Korrespondenzen in Kulturgütern fremder Völker und anderer Religionen.“

Quelle: Auszug aus dem Pressetext zur Einführung in eine Ausstellung der Heinz-Günter Prager Schenkung des Lehmbruck Museums in Duisburg (Lehmbruck Museum), unter: Alle Maße in mir, alle Maße aus mir heraus

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s