Zum Abschluss der Reihe der kubanischen Künstler, die ich in den vergangenen Wochen vorgestellt habe, noch zu einer ganz besonderen Künstlerin aus Kuba: Carmen Herrera. Sie wird mit ihren abstrakt-geometrischen und konkreten Werken erst in den letzten Jahren weltweit bekannt. Und dies obwohl sie bereits über 100 Jahre alt ist. Ihr erstes Bild hat Carmen Herrera im Alter von 89 Jahren verkauft.
„Carmen Herrera .. malte Op-Art-Gemälde, als es für diese Kunst noch gar keinen Namen gab. 1915 in Kuba geboren, studierte sie in Havanna Architektur, heiratete einen Amerikaner, mit dem sie nach New York zog, besuchte dort eine Kunstschule. Ihren Stil, ihr Thema, ihre Aufgabe hat sie aber erst in Paris gefunden, wo sie mit Ihrem Mann von 1948 bis 1954 lebte. Hier verkehrte sie mit Künstlern wie Yves Klein und stellte mit Josef Albers im Salon des Réalités Nouvelles aus. Hier entstanden ihre ersten konkreten Kunstwerke, Pfeile, Kreise, riesige Kommata schmiegen sich auf den Leinwänden aneinander.

https://www.flickr.comphotosnostri-imago, Rondo carmen herrera, CC BY 2.0
Zurück in New York, fand ihre Kunst jedoch kaum Beachtung. Sie war eine Frau aus Kuba, die saubere, mathematische Muster malte, die gerade Linien liebte, während ihre männlichen Zeitgenossen wie Jackson Pollock expressiv mit den Farben rumtropften. Auf den Gemälden aus den vierziger Jahren hatte Herrera zuweilen noch mehr als zwei Farben benutzt, doch seit den fünfziger Jahren reduzierte sie ihre Formen- und Farbensprache.“
Quelle: Tobias Timm, „Von der uralten Schule“, Zeit-Online, 28.01.2010, unter: https://www.zeit.de/2010/05/Carmen-Herrera, aufgerufen am 01.05.2018
Und erst fünfzig Jahre später kommt der Durchbruch! Nach einer langen Pause, beginnt Carmen Herrera mit über 90 ab 2006 wieder zu malen und stellt ihre Bilder aus. Als drei Jahre später der Kurator der Ikon-Gallery in Birmingham im Internet nach Bildern des venezolanischen Malers Arturo Herrera sucht, stößt er auch auf die Namensvetterin. Aus einem reinen Zufall entsteht die erste Retrospektive der kubanischen Malerin in Europa. Die englischen Kritiken bezeichnen die Ausstellung als eine der zehn besten des Jahres 2009 und feiern Carmen Herrera als die Entdeckung des Jahrzehnts. Hier der Link zur damaligen Ausstellung mit einer Reihe von Fotos ihrer Werke: Carmen Herrera at IKON
Sehr interessant über eine spannende Künstlerin berichtet. Ich fand ihre Ausstellung letztes Jahr sehr berührend (ich glaube, in Düsseldorf)!
LikeLike