Avantgarde, ideologische Modelle und neue Freiheit – Kunst in Kuba

Die kubanische Künstlergruppe „Los Diez Pintores Concretos“ setzt ein Highlight in der modernen Kunstgeschichte Kubas. Nicht weniger wichtig für die Entwicklung der kubanischen Identität und die Umsetzung des neuen Identitätsgefühls in ausdrucksstarke Kunstwerke, waren allerdings die Jahre vor dem zweiten Weltkrieg, die sogenannten Avantgarde-Jahre ab 1928. In diesen Jahren befassten sich viele junge kubanische Künstler mit der „…modernen Kunst Mexikos und vor allem Europas, wo ein Großteil der Kubaner verblieb und sich vom Kubismus, Futurismus und Surrealismus inspirieren ließ. Mitte der 20er Jahre gingen kubanische Künstler, Schriftsteller und Musiker nach Paris und bildeten dort eine kleine Kolonie. Nach dem Sturz des Diktators Machado, 1934, kehrten … [viele] wieder nach Kuba zurück. Die herausragenden Maler aus dieser Zeit waren Marcelo Pogolotti und Wifredo Lam…


Coq caraïbe, 1970
Wifredo Lam, WIKIart
 (c) FairUse

Die 1970er Jahre war eine komplexe und gegensätzliche Periode. Nach dem ideologischen Modell hatte Kunst in erster Linie eine pädagogische Funktion, junge Künstler arbeiteten in einem offiziellen und vorgeschriebenen Stil. Mit abwechslungsreichen visuellen Mitteln wurde der kubanischen Identität, dem Fortschreiten der Avantgardebewegungen, einheimischen afro-kubanischen Mythen, Traditionen vom Lande und der Pop-Art-Strömung Ausdruck verliehen…

Die zeitgenössische Kunst Kubas entwickelte sich vor einem besonderen Hintergrund und kennt eine außergewöhnliche Geschichte. Nach einer langen Periode politischer Unruhe brach eine Zeit an, in der die Künste auf einmal ein großes Maß an Freiheit bekamen. Diese plötzliche Freiheit führte zu vielen neuen Ideen, was der modernen Kunst einen ganz eigenen Charakter verlieh. Eine der aufsehenerregendsten Erneuerungen der 90er Jahre war die Tatsache, dass Künstler kritische sozialpolitische Botschaften in ihren Werken verarbeiteten.“ Antonio Eligio Fernández – genannt ‚Tonel‘ – ist einer der bekanntesten dieser jungen wilden Künstler. Er macht sich aber nicht nur als Künstler einen Namen, sondern auch als Kunsthistoriker und Kurator einer Reihe von Ausstellungen über kubanische Kunst in Deutschland und Europa.

Quelle: Einführung zur Ausstellung „Kuba. Kunst und Geschichte von 1868 bis zur Gegenwart“ im Groninger Museum, unter: http://www.groningermuseum.nl/de/kuba-kunst-und-geschichte-von-1868-bis-zur-gegenwart , aufgerufen am 20.09.2018

Ein Gedanke zu “Avantgarde, ideologische Modelle und neue Freiheit – Kunst in Kuba

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s