Jesus Rafael Soto – Caracas und Paris, Kinetische Kunst und Op-Art

Jesus Rafael Soto stirbt 2005 in seiner zweiten Heimat Paris. Dorthin zieht er 1950. Er bleibt der Stadt verbunden und lebt fortan abwechseln dort und in Caracas.

Jesus_Rafael_Soto

Jesus Rafael Soto, An orange Extension, 1968/1970
JasonParis from Toronto, Canada, Orange extension, from above, CC BY 2.0

Zu seinem 80. Geburtstag erscheint die folgende Würdigung des Wirkens des venezolanischen Künstlers in einem Artikel der WELT:

„Das müssen damals glückliche Zeiten gewesen sein. Kinetische Kunst und Optical Art waren noch nicht etabliert, als Jesús Rafael Soto 1950 aus Venezuela nach Paris kam. Da war ernsthafte künstlerische Auseinandersetzung mit Malewitsch, Duchamp und Alexander Calder noch möglich, ohne anachronistisch zu wirken. Soto entwickelte kinetische Kunst ohne Energiequelle, wie Tinguely und Calder, indem er auf den Betrachter vertraute. Seine Op-Art Werke verändern sich allein dann, wenn der Betrachter den Blickwinkel verändert. Unsicherheit und Faszination gleichermaßen erzeugen seine begehbaren Räume aus einem dichten Liniennetz hängender Schnüre, die „Pénétrables“.

Soto wurde zum Klassiker, der sein einmal gefundenes Thema in geradezu poetischen Gebilden bis heute variiert. Dass es zu seinem 80. Geburtstag still um das Werk des hoch geehrten, häufig für den öffentlichen Raum angekauften und oft ausgestellten Künstlers geworden ist, liegt wohl eher daran, dass es für die konkrete Kunst, für das geometrisch Perfekte, das kühl-Spielerische vorübergehend kein Interesse gibt. Doch wenn demnächst der neue Realismus etwas anderem weichen muss, dann vielleicht der kinetischen und optischen Kunst, dieser raffiniert spielerischen. Dann wird Jesús Rafael Soto eines der größten Vorbilder sein.“

Quelle: Uta Baier, Jesús Rafael Soto 80, DIE WELT, veröffentlicht am 05.06.2003, unter: https://www.welt.de/print-welt/article238637/Jesus-Rafael-Soto-80.html, aufgerufen am 01.07.2018

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s