Jesus Rafael Soto – Musiker und Postermaler

Jesus Rafael Soto kommt in der Stadt Bolivar im Südosten von Venezuela zur Welt. Die Stadt beherbergt heute ein Museum mit Werken des Künstlers (Jesus Rafael Soto Museum of Modern Art) und ist Sitz der ihm gewidmeten Stiftung. Dort wird er in jungen Jahren auch erstmals künstlerisch tätig – er malt Poster für drei Theater der Stadt.

Geld verdient hat Jesus Rafael Soto auch mit seiner Musik. Er hat jahrelang in Bars und Nachtclubs seiner Heimatstadt Gitarre gespielt. Und diese Verbundenheit zur Musik wird später in seinen Werken sichtbar. Musik beeinflusst seine Kunst, die mit wiederkehrenden Mustern, sich wiederholenden geometrischen Formen und Linien ‚optische Schwingungen’ erforscht. Schwingungen, die nicht als Klang zu hören, aber, vergleichbar den Wellen auf dem Wasser, zu sehen sind.

Pearl_Rain

Jesus Rafael Soto, Pearl Rain, Javier D. Volcán R. from Porlamar / Isla de Margarita, Venezuela, Pearl Rain, CC BY 2.0

In den vierziger Jahren studiert Jesus Rafael Soto in Caracas Kunst und leitet anschließend bis 1950 eine kleine Kunstschule in Maracaibo. Dort entstehen erste Werke mit optischen Illusionen im Stil der Op-Art, angelehnt an sein großes Vorbild, Victor Vasarely. 1950 kommt Jesus Rafael Soto mit einem Stipendium ausgestattet nach Paris und beschäftigt sich dort vor allem mit serieller Kunst. Zu mindestens tagsüber. Nachts macht er weiterhin Musik, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.

Während dieser Zeit tritt er der Künstlergruppe Zero bei, die sich aus Künstlern aus Europa, Asien und Amerika zusammensetzt. Die Künstler experimentieren vor allem mit Minimalismus, konzeptioneller sowie geometrischer Kunst und propagieren einen Neuanfang der Kunst nach dem 2. Weltkrieg.

Spätestens in den sechziger Jahren wird er dann mit Ausstellungen auf der ganzen Welt weithin bekannt und wird wohl dann auch mit dem Musizieren zur Einkommensverbesserung aufgehört haben.

Jesus Rafael Soto ist neben der Musik stark vom Spätwerk Piet Mondrians beeinflusst und bemüht sich immer wieder, Werke zu entwickeln, die eine Illusion von Bewegung erzeugen. Während Jesus Rafael Soto sich in jungen Jahren von Piet Mondrians sorgfältiger Konfiguration von Formen, Elementen und Kompositionen inspirieren lässt,  entstehen seine späteren Arbeiten wesentlich intuitiver und expressiver, wobei er immer Stabilität und Balance bewahrt.

Hier geht’s zum Internetauftritt des großen venezolanischen Künstler: Jesus Rafael Soto

2 Gedanken zu “Jesus Rafael Soto – Musiker und Postermaler

  1. Ich hatte das Privileg, dieses Museum einmal besuchen zu dürfen – ich war begeistert. Allerdings ist das zwei Jahrzehnte her. Und angesichts der aktuellen Situation in Venezuela befürchte ich, dass es dort auch um die Pflege der Kunst nicht mehr zum besten steht.

    Like

    • Ja, das denke ich leider auch. Ich war vor einigen Jahren ebenfalls mal in Caracas – auch schon elf Jahres her. Dort war schon die Armut an jeder Ecke sichtbar und wenig von Kunst und Kultur des Landes zu sehen – ausgenommen Werke des sozialistischen Realismus und Portraits von Chavez. Schade um ein tolles Land.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s