Vorgestern habe ich den Brasilianer Almir Mavignier als einen der Gründer der Bewegung 'Neue Tendenzen' vorgestellt. Hier noch ein wenig mehr zu dieser wichtigen, 1961 in Jugoslawien entstehenden Kunstbewegung, die sowohl den abstrakten Expressionismus als auch den sozialistischen Realismus ablehnt, um eine neue Kunstrichtung zu formulieren, die dem Zeitalter der fortgeschrittenen Massenproduktion gerecht werden soll. … Nove tendencije – Neue Tendenzen weiterlesen
Von Graevenitz
Gerhard von Graevenitz und die Kunst als ein Phänomen der Wahrnehmung
Bei einer Vorstellung wesentlicher Vertreter der Op-Art, dürfen auch deutsche Künstler nicht fehlen, allen voran Gerhard von Graevenitz, der seit den sechziger Jahren der kinetische Kunst, der Op-Art und der Computerkunst wichtige Impulse gibt und die internationale Vernetzung der konstruktiv-konkreten Bewegung fördert. Als Mitherausgeber der Zeitschrift nota, Betreiber der gleichnamigen Galerie in München und Mitbegründer der … Gerhard von Graevenitz und die Kunst als ein Phänomen der Wahrnehmung weiterlesen
Der Zufall – vielleicht ist am Ende ja alles ganz anders
Vor einigen Tagen habe ich über die aktuelle Ausstellung im Haus Konstruktiv in Zürich geschrieben. Das Haus Konstruktiv widmet dem deutsch Kinetischen und Opart Künstler Gerhard von Graevenitz eine große Retrospektive. Alle Informationen zur Ausstellung auf der Webseite des Haus Konstruktiv: Gerhard von Graevenitz In der Neuen Züricher Zeitung habe ich noch einen lesenswerten Artikel über die … Der Zufall – vielleicht ist am Ende ja alles ganz anders weiterlesen
Gerhard von Graevenitz im Haus Konstruktiv
Das Haus Konstruktiv in Zürich zeigt noch bis Mai Werke des deutschen Künstlers Gerhard von Graevenitz. Er machte sich in den sechziger und siebziger Jahren einen Namen als OpArt und Kinetischer Künstler. Es ist wohl die erste große Ausstellung des 1983 tödlich verunglückten Künstlers seit 20 Jahren. „Spätestens seit den frühen 1960er Jahren hat sein … Gerhard von Graevenitz im Haus Konstruktiv weiterlesen