André Valensi und die zerstörten Leinwände

André Valensi ist der jüngste Protagonist der Supports/Surfaces Gruppe. Dennoch prägen seine plastischen Auseinandersetzungen mit - zerrissenen und zerschnittenen - Leinwänden die Geschichte der Gruppe. Er teilt mit den anderen Gruppenmitgliedern die Überzeugungen, den Neue Realismus abzulehnen und diesem mit Werken zu begegnen, die die konservativen Annahmen von Kunst sprengen. In der Konsequenz arbeitet André … André Valensi und die zerstörten Leinwände weiterlesen

Marcel Alocco, Bettlaken und Frauenhaar

Marcel Alocco ist ein französischer Künstler, der nach einem Literaturstudium zunächst im Geiste der Fluxus Bewegung beginnt, Arbeiten aus verschiedensten Materialien anzufertigen. Mitte der sechziger Jahre entstehen erste Werke aus Bettlaken, wenig später beginnt er Kunstwerke zu weben. Später nutzt er immer wieder auch Frauenhaare für diese Webereien. Ende der sechziger Jahre kommt er zur … Marcel Alocco, Bettlaken und Frauenhaar weiterlesen

Noël Dolla, das Ende der Malerei und Fluxus

Einer der bekanntesten Vertreter der Supports/Surfaces Gruppe ist der in Nizza geborene Noël Dolla. Er ist Mitte der sechziger Jahre ein Schüler von Claude Viallat - ebenfalls ein wichtiger Vertreter der Gruppe. Seine Kunst habe ich letzte Woche hier vorgestellt. Seit seine Kunstschulzeit experimentiert Noël Dolla in seinem Werk mit dem Vokabular der Malerei. Er … Noël Dolla, das Ende der Malerei und Fluxus weiterlesen

Claude Viallat, Supports/Surfaces und All-Over

Seit der Mitte der sechziger Jahre stellt Claude Viallat in seinem umfangreichen Werk nicht nur bekannte Themen und Motive, sondern auch die klassischen Techniken und Komponenten eines Bildes in Frage. Rer in Nîmes geborene und in Montpellier studierte Künstler, wird 1970 Mitglied der französischen Supports/Surfaces-Gruppe. Diese französische Künstlergruppe befasst sich - wie in den letzten … Claude Viallat, Supports/Surfaces und All-Over weiterlesen

Supports/Surfaces : Les origines 1966-1970

Eine Ausstellung im 2017/2018 im Museum für zeitgenössische Kunst in Nîmes mit dem Titel „Supports/Surfaces : Les origines 1966-1970“ ehrt die Künstler der Supports/Surfaces Gruppe und zeigt - in dem die wichtigste Ausstellung der Gruppe im Jahre 1970 wieder in Erinnerung gebracht wird - erneut, wie ihre innovativen Ansätze die Kunstwelt beeinflusst haben. Katalog zur … Supports/Surfaces : Les origines 1966-1970 weiterlesen

Supports/Surfaces: Bildträger und Bildoberflächen

Vorgestern habe ich die vermeintlich letzte französische Künstlergruppe der Avantgarde - Supports/Surfaces - vorgestellt. Die Gruppe ist keine institutionalisierte Vereinigung. Vielmehr verstehen die Gruppenmitglieder - fast alles Künstler aus Südfrankreich - die Künstlergruppe als offene Plattform, die ihnen genügend Spielraum anbietet, sich den für sie wichtigen, künstlerischen Auseinandersetzungen zu widmen. Die in diesen Auseinandersetzungen mit … Supports/Surfaces: Bildträger und Bildoberflächen weiterlesen

‚Supports/Surfaces‘ – die vermeintlich letzte, französische Künstlergruppe der Avantgarde

Bei meinem Streifzug durch die französische, zeitgenössische Konkrete Kunst bin ich auf eine spannende, französische Künstlergruppe gestoßen: Supports/Surfaces Die Künstlergruppe Supports/Surfaces existiert nach ihrer Gründung 1969 nur drei Jahre und löst sich bereits 1972 wieder auf. Trotzdem erreicht sie eine gewisse Bekanntheit und findet immer wieder Erwähnung als die letzte, avantgardistische Künstlergruppe in Frankreich. Hauptinitiator … ‚Supports/Surfaces‘ – die vermeintlich letzte, französische Künstlergruppe der Avantgarde weiterlesen