Vorgestern habe ich die vermeintlich letzte französische Künstlergruppe der Avantgarde – Supports/Surfaces – vorgestellt. Die Gruppe ist keine institutionalisierte Vereinigung. Vielmehr verstehen die Gruppenmitglieder – fast alles Künstler aus Südfrankreich – die Künstlergruppe als offene Plattform, die ihnen genügend Spielraum anbietet, sich den für sie wichtigen, künstlerischen Auseinandersetzungen zu widmen. Die in diesen Auseinandersetzungen mit möglichen Medien oder Bildträgern (franz.: support) und möglichen Bildoberflächen (franz.: surface) gefundenen Lösungen werden in Form von Gemälden oder Skulpturen zum Ausdruck gebracht und in verschiedenen Gruppenausstellungen ab 1969 gemeinsam präsentiert.

Quelle: WikiArt, (c) FairUse
In der Gruppe, die nie wirklich die formalen Strukturen anderer Künstlergruppen annimmt und nur von 1969 bis 1972 existiert, haben sich im Wesentlichen zwölf Maler oder Bildhauer zusammengefunden. Einige weitere Künstler, die sich ebenfalls mit den Fragestellungen und Themen der Supports/Surfaces Gruppe auseinandersetzen, werden zum erweiterten Kreis der Künstlergruppe gezählt. Als wichtigste Vertreter der Gruppe zählen Vincent Bioulès, der 1969 die Gruppe gründet, Daniel Dezeuze der bei vielen seiner Arbeiten die Leinwand vom Keilrahmen trennt, Claude Viallat, der mit Werken aus recycelten Materialien, Planen, Sonnenschirmen, Stoffen als Medien sowie geknotete oder geflochtene Seile bekannt wird, sowie François Rouan, der oft zwei Leinwände bemalt, diese anschließend ausschneidet und wieder zusammenwebt. Patrick Saytour greift die Falttechnik auf und Jean-Pierre Pincemin wiederholt mit der sogenannten ‚All-over-Technik‘ neutral dasselbe Motiv wieder und wieder. Louis Cane verwendet schließlich Stempel und Schablonen, um seine Motive auf unterschiedlichen Oberflächen zu wiederholen und Jean-Michel Meurice macht sich einen Namen mit der Verwendung von Farbstoffen, die gängiger Weise Im Färberhandwerk in Färbereien eingesetzt werden.
Zu den Künstlern in den kommenden Tagen ein wenig mehr. Davor aber übermorgen noch ein Abstecher zu der im September 1970 im Musée d’Art in Paris stattfindenden Ausstellung mit dem Titel Supports/Surfaces, die die Gruppe weithin bekannt macht.
Hier noch ein Link zur Beschreibung der Gruppe bei Ketterer-Kunst: Supports/Surfaces