Al Held – mit der Avantgarde von Paris nach New York

Al Held ist einer wichtigsten Vertreter der Hard Edge Bewegung in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Vorgestern habe ich bereits über seine Kunst geschrieben - heute noch ein wenig zu seiner Biografie: Al Held stammt aus äußerst bescheidenen Verhältnissen. Er wird 1928 in New York geboren, wächst in den schwierigen Jahren der Weltwirtschaftskrise auf, … Al Held – mit der Avantgarde von Paris nach New York weiterlesen

Al Held: Abstrakter Expressionismus und Hard Edge

Der New Yorker Al Held gilt als einer bedeutendsten Vertreter der Hard Edge Malerei, über die ich vorgestern geschrieben habe. Nochmal zu Erinnerung. Hard Edge ist eine Weiterentwicklung der Farbfeldmalerei. Hard Edge grenzt die Farbfelder 'scharf' voreinander ab und lässt keine Farbübergänge zu. Al Held malt seit den sechziger Jahren großflächige, farbige Kompositionen, die aus geometrischen … Al Held: Abstrakter Expressionismus und Hard Edge weiterlesen

Hard Edge – Farbfelder mit scharfen Kanten

Eine Kunstrichtung, die irgendwie mit der Konkreten Kunst verwandt ist: 'Hard Edge' - Harte 'Kante'. Hard Edge ist zunächst einmal eine Weiterentwicklung der Farbfeldmalerei und im wesentlichen eine nordamerikanische Kunstrichtung. Kurz und knapp unterscheiden sie Farbfeldmalerei und Hard Edge, dadurch, dass beim Hard Edge die Farben der Farbfelder trennscharf abgegrenzt werden - es gibt keine Übergänge. … Hard Edge – Farbfelder mit scharfen Kanten weiterlesen

Nachmalerische Abstraktion

In einem Artikel der "Zeit" bin ich auf einen Kunststil gestoßen, von dem ich tatsächlich noch nie gehört habe, der "Nachmalerischen Abstraktion". Auf der Suche nach einer Beschreibung ist Wikipedia zunächst nicht sonderlich hilfreich: "Nachmalerische Abstraktion auch Neue Abstraktion bezeichnet eine nicht genau definierte Tendenz in der US-amerikanischen Malerei. ... Clement Greenberg, ein recht bekannter us-amerikanischer Kunstkritiker, umschreibt damit … Nachmalerische Abstraktion weiterlesen