Günter Fruhtrunk und die farbigen Streifen

Günter Fruhtrunk ist einer der national und international bekanntesten deutschen Konkreten Künstler. Sein Markenzeichen sind farbige Streifen unterschiedlicher Breite, aus denen er seit den sechziger Jahren eine Vielzahl von Bildern geschaffen hat.  Günter Fruhtrunk, Kobalt V, 1977Quelle: WikiArt, (c) FairUse „Ein besonderes Charakteristikum dieser Arbeiten besteht in der Irritation der Wahrnehmung, die sie beim Betrachter auslösen. … Günter Fruhtrunk und die farbigen Streifen weiterlesen

Günter Fruhtrunk und die ALDI Tüte

Über Gunter Fruhtrunk, einen der bekanntesten deutschen Konkreten Künstler, habe ich bereits das Eine oder Andere geschrieben. Anlässlich der ganzen Diskussionen um Plastiktüten und deren Verbot, hier ein Blick auf die Plastiktüte als Kunstobjekt: Die ALDI Tüte - die bekannteste Kreation von Gunter Fruhtrunk. Die Plastiktüte mit dem ALDI-Nord Logo und den blauen und weißen … Günter Fruhtrunk und die ALDI Tüte weiterlesen

Günter Fruhtrunk in Ahlen

Leider erst viel zu spät habe ich von der Günter Fruhtrunk Ausstellung im Kunstmuseum Ahlen erfahren. Die Ausstellung läuft bereits seit März und schließt schon am 19.05. Aber vielleicht noch etwas für Wochenende: Der in München geborene Günter Fruhtrunk ist einer der wichtigsten Vertreter der konstruktiven und konkreten Malerei in Deutschland nach dem Krieg. Günter … Günter Fruhtrunk in Ahlen weiterlesen

Geometrische Abstraktion versus Konkrete Kunst

Vorgestern habe ich schon über die Geometrische Abstraktion geschrieben und schon kurz dargestellt, dass es die Systematisierung im Bildaufbau ist, was die geometrische Abstraktion von der Konkreten Kunst trennt. Während die geometrische Abstraktion geometrische Formen als Gestaltungsmittel nutzt, geht die Konkrete Kunst noch weiter und nutz die Systematisierung von geometrischen Formen als Gestaltungsmittel: „Der Schweizer … Geometrische Abstraktion versus Konkrete Kunst weiterlesen