Der wohl bekannteste Vertreter der konstruktivistischen und konkreten Kunst in der DDR ist Hermann Glöckner, der in den siebziger Jahren in der BRD und der DDR Anerkennung findet und weithin bekannt wird. Das Prinzip einer seriellen Gestaltung, so wie es von ihm entwickelt wird, prägt eine Reihe weiterer, bekannter konkreten und konstruktivistischen Künstler, die sich … Hermann Glöckner und der Dresdner Künstlerkreis weiterlesen
Adler
Die Geisterbahn von Plauen
In den letzten Tagen habe ich zwei der bekanntesten konstruktivistischen und konkreten Künstler der DDR vorgestellt: Karl-Heinz Adler und Friedrich Kracht. Die Restaurierung der Geisterbahn von Plauen, die eng mit den beiden Künstlerin verbunden ist, sei hier noch erwähnt. Das 1975–1976 entstehende 250 m² große, abstrakte – im Volksmund „Geisterbahn“ genannte – Wandbild von Karl-Heinz … Die Geisterbahn von Plauen weiterlesen
Kunst am Bau in der DDR
Noch einmal zum konkreten Künstler Friedrich Kracht, den ich vorgestern hier vorgestellt habe. Friedrich Kracht tritt 1960 der Genossenschaft ‚Kunst am Bau‘ bei und findet in den Folgejahren in der baugebundenen - konkreten - Kunst ein zentrales Tätigkeitsfeld: Friedrich Kracht, 1979, Dresden, Brunnen auf dem Neustädter MarktDguendel, Dresden, moderner Brunnen auf dem Neustädter Markt, CC BY 3.0 … Kunst am Bau in der DDR weiterlesen
Karl-Heinz Adler und Imre Bak – Ausstellung in Leipzig
Gestern habe ich über Karl-Heinz Adler geschrieben. Der Konkrete Künstler ist Anfang November im Alter von 91 Jahren verstorben. Am Wochenende seines Todes hat in Leipzig in der Galerie Eigen+Art eine Doppelausstellung mit Werken von Karl-Heinz Adler und Imre Bak - einem Konkreten Künstler aus Ungarn - eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 20. Dezember geöffnet. … Karl-Heinz Adler und Imre Bak – Ausstellung in Leipzig weiterlesen
Karl-Heinz Adler – Konkrete Kunst aus Sachsen
Am 5. November ist Karl-Heinz Adler im Alter von 91 Jahren verstorben. Er ist einer der herausragenden Konkreten Künstler Deutschlands. Der Maler, Grafiker und Konzeptkünstler malt Bilder mit geometrischen Formen ebenso, wie er Wände im öffentlichen Raum gestaltet und ein Betonformsteinsystem entwickelt, das das Stadtbild der früheren DDR prägte. Karl-Heinz Adlers Arbeit wird vom offiziellen DDR-Kunstbetrieb kaum … Karl-Heinz Adler – Konkrete Kunst aus Sachsen weiterlesen
Das heimliche (und einzige) Zentrum der Konkreten Kunst in der DDR
Die Geschichte der Konkreten Kunst in der DDR ist eigentlich schnell erzählt: In den sechziger Jahren „…war in der DDR der Bezug auf das Erbe der Moderne eine Gratwanderung. Unter Walter Ulbricht forcierte die SED mit ihrer stalinistischen Kulturpolitik eine Kunst und Architektur, die ‚national in der Form, sozialistisch im Inhalt‘ sein sollte. Bis weit … Das heimliche (und einzige) Zentrum der Konkreten Kunst in der DDR weiterlesen
Karl-Heinz Adler – Ausstellungen zum 90. Geburtstag
Karl-Heinz Adler, einer der bekanntesten deutschen Konkreten Künstler wird in diesem Jahr 90. Eine ganze Reihe von Ausstellungen in Deutschland und in Ungarn würdigen den Künstler. Ich denke, insbesondere die Ausstellung im Albertinum in Dresden (Albertinum) zeigt die Breite des Schaffens des Künstlers, dessen Kunst erst nach der Wiedervereinigung einem größeren Publikum bekannt wurde. Alles … Karl-Heinz Adler – Ausstellungen zum 90. Geburtstag weiterlesen