Georg Baselitz in Künzelsau

Das Museum Würth in Künzelsau würdigt Georg Baselitz mit einer Ausstellung von rund 50 Werken des Künstlers. Der 1938 in Deutschbaselitz in Sachsen geborene Georg Baselitz gehört zu den bedeutendsten deutschen Malern der Gegenwart. Bekannt ist er vor allem für seine grobe Pinselführung und seine kräftigen Farben. Die Schau zum 85. Geburtstag von Georg Baselitz, die bis zum 16. Juli zu sehen ist, konzentriert sich allerdings mit druckgrafischen Werken auf eine besondere Seite des Neoexpressionisten.

Denn bereits seit Mitte der 1960er-Jahre setzt sich Baselitz intensiv mit diversen Drucktechniken auseinander, experimentiert mit ihren Möglichkeiten – vom Holzschnitt über den Linolschnitt bis zum Holzstich. Das Graben mit dem Holzbeitel im splitternden Holz, das erregte, aggressive Ausheben und Herausfetzen der nichtdruckenden Teile gleichen bei ihm einer beschwörenden, rituellen Handlung.

Georg Baselitz, Weiblicher Rückenakt mit erhobenen Armen
1977/1995, Linolschnitt, schwarze Ölfarbe auf Zeichenkarton, e.a., 4. Zustand, Sammlung Würth, Inv. 11457

Quelle dieser Einführung und alle Informationen zur Ausstellung in Künzelsau: Georg Baselitz zum 85. Geburtstag. Zur Ausstellung ist ein Faltblatt erschienen, dass hier zum Download bereit steht: Georg Baselitz – Faltblatt

Viel Spaß in Künzelsau!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s