Fernando Calhau – Minimalismus und Konzeptkunst

Ein weiterer, wichtiger Vertreter der Moderne in Portugal ist der Minimalist und Konzeptkünstler Fernando Calhau.

Fernando Calhau beginnt seine künstlerische Laufbahn sehr früh mit einer ersten Einzelausstellung im Alter von 20 Jahren im Jahre 1969. Anfang der siebziger Jahre schließt er sein Studium an der Kunstakademie in Lissabon ab und studiert anschließend mit einem Stipendium in London. Er absolviert dort an der Slade School im Bereich der künstlerischen Gravur, die sein Werk formal und konzeptionell immer wieder prägt. Zwei Merkmale, die in diesen Gravuren von Fernando Calhau immer wieder Verwendung finden, sind serielle Wiederkehr und monochrome Farbfelder.

Bereits in den siebziger Jahren steht sein Werk so im Einklang mit den Programmen der minimalistischen und konzeptuellen Kunst. Die Synthese zwischen Minimalismus und Konzeptkunst zeigt sich in diesen Jahren schon in der monochromatischen Strenge und formalen Reinheit der Werke von Fernando Calhau. Aus der Auseinandersetzung mit den Überlegungen der Konzeptkunst heraus, bei der die Bedeutung eines Werkes im Mittelpunkt steht und nicht die Ausführung des Werkes, finden sich in seinem Werk auch kontinuierliche Bezüge zur Sprache und Infragestellungen der Aussprache und der Bedeutungsinhalte von Wörtern und Texten. Mit künstlerischen Mitteln und unterschiedlichsten Techniken macht er sich an eine analytische Auseinandersetzung mit den möglichen Inhalten von eben Wörtern und Texten. Er nutzt Malerei, Zeichnung und Gravur ebenso wie Fotografie, Videos oder Super-8-Filme, die für konzeptuelle und postkonzeptuelle Praktiken charakteristisch sind. Ab den achtziger Jahren verwendet er oft Eisen und blaues Neon in Arbeiten wie ‚Timeless‘ (siehe unten), in denen das geschriebene Wort – wieder im Sinne der Konzeptkunst – eine entscheidende Rolle zum Verständnis des Werkes spielt.

Fernando Calhau, Timeless, 1996, Quelle: WikiArt, (c) FairUse

Eine Reihe von Bilder der Werke des Künstlers finden sich bei WikiArt. 2001 findet – wenige Monate vor dem Tod des Künstlers – eine große Retrospektive im Centro de Arte Moderna da Fundação Calouste Gulbenkian statt. Auf den Webseiten mit Hintergründen zur damaligen Ausstellung finden sich jede Menge weitere Informationen zum Künstler (in portugiesischer und englischer Sprache): Fernando Calhau

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s