Manuel Cargaleiro – Keramiker und Maler

Manuel Cargaleiro ist mehr ein Vertreter des abstrakten Expressionismus bezeigungsweise der lyrischen Abstraktion, denn der geometrischen Abstraktion oder der Konkreten Kunst, wenngleich eine Vielzahl seiner Werke schlicht aus geometrischen Formen und Mustern bestehen. Neben seinen Malereien, hat er sich als Keramiker einen Namen gemacht.

FAG 16 69, Manuel Cargaleiro, 1969, Quelle: WikiArt, (c) FairUse

1927 im ländlichen Portugal geboren, nimmt der Autodidakt 1949 erstmals mit seinen Keramikarbeiten an einer Ausstellung in Lissabon teil. Anfang der fünfziger Jahre werden seine Keramiken in verschiedenen Einzelausstellungen gezeigt und Manual Cargaleiro beginnt an der Kunstgewerbeschule in Lissabon Keramik als Fach zu unterrichten. Zu dieser Zeit – Anfang der fünfziger Jahre – besucht Manuel Cargaleiro auch das Café Gelo du Rossio, wo die „Gelo Group“ gegründet wird. Diese Künstlergruppe umfasst eine Reihe von jungen, portugiesischen Künstlern, die sich dem Surrealismus verschrieben haben, wie Mario Cesariny, Luiz Pacheco und Ernesto Sampaio. Dank eines Stipendienprogramms der italienischen Regierung studiert Manuel Cargaleiro später in den fünfziger Jahren Keramik in Florenz, Rom und Faenza. Er erschafft vor allem Azulejo-Steingutfliesen und wird zum weithin bekannten Azulejo-Künstler. Die Azulejo-Kunst ist bis heute heute noch in Portugal und Italien weit verbreitet und anerkannt.
Manuel Cargaleiro beginnt Anfang der fünfziger Jahre mit der Schaffung großer Wandkompositionen und seine Leidenschaft für die Keramiken führt ihn schlussendlich Ende der fünfziger Jahre nach Frankreich, das zu seiner zweiten Heimat wird. Seine Kunst basiert fortan auf dem ständigen Austausch zwischen Keramik und Malerei. Beeinflusst durch Künstler wie Robert Delaunay, Victor Vasarely, Max Ernst oder Paul Klee, kommt er zum abstrakten Expressionismus und zur geometrischen Abstraktion. Seine Kompositionen dieser Zeit basieren auf geometrischen Modulen und Primärfarben und suggerieren Bewegung im Raum.

Mit seinen Keramiken wird er so bekannt, dass er Aufträge zur Gestaltung von Wänden und Fassaden nicht nur aus Portugal bekommt, sondern beispielsweise auch die Metrostation Champs Élysées – Clemenceau in Paris gestalten darf.

Manuel Cargaleiro bezeichnet sich selbst übrigens meist als lyrischen Abstraktionisten. Er sieht im lyrischen Abstraktionismus eine vereinfachte Definition einer Malerei oder Grafik, die die Gedanken und den Geisteszustand einer Person in einem bestimmten Moment wiedergibt. Seine Werke sind, so Manuel Cargaleiro genau solche Gedankenmomente.

1990 gründete Manuel Cargaleiro in Lissabon die Manuel Cargaleiro Foundation, der er eine umfangreiche Sammlung seiner Werke und eine Sammlung von Objekten zu verschiedenen Themen übermacht. Hier der Link: Manuel Cargaleiro; eine ganze Reihe seiner Werke findet sich auf den Webseiten der Galerie Helene Bailley: Manuel Cargaleiro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s