Bis am 15. Januar zeigt der Kulturspeicher Würzburg konkrete Kunst in der Ausstellung ‚KONKRET GLOBAL!‘ Die Ausstellung zeigt konkrete Positionen der Kunst nach dem zweiten Weltkrieg in den unterschiedlichsten Ländern der Welt. So finden sich in der Ausstellung Werke aus Lateinamerika ebenso wie aus Asien, Afrika oder Europe, wo die Konkrete Kunst in Paris ihren Anfang nimmt. KONKRET GLOBAL! ist noch bis zum 15. Januar zu sehen.

„Wesentlich für das weltweite Auftreten der konstruktiv-konkreten Kunst ist, dass sie sich nicht nur in den kulturell hegemonialen Zentren der westlichen Welt wie Paris entwickelte. Ungegenständliche, geometrisch fundierte Formsprachen entstanden ebenso an vergleichsweise peripheren europäischen Orten wie Zürich und Ulm – und auch in Städten Zentral- und Lateinamerikas, im Mittleren Osten, in Nord- und Westafrika, sowie in Süd- und Westasien. In Ländern wie Pakistan, Libanon, Ägypten, Marokko, oder Ghana, die sich kurz zuvor von der Kolonialherrschaft befreit hatten und selbständige Staaten geworden waren. Dort wuchs ein neues Selbstverständnis, indem Künstlerschaffende sich aktiv in einen Dialog mit internationalen Spielarten von geometrischer und konstruktivistischer Kunst einschalteten. Oft gingen diese von ähnlichen Bezugssystemen aus, wie sie in der europäischen Moderne bei Künstlern wie etwa Kasimir Malewitsch, Piet Mondrian und Laszlo Moholy-Nagy zu finden waren – grenzten sich jedoch deutlich von deren dogmatischen Programmen ab und folgten eigenen Grundsätzen. In Form von historischen (Un)Gleichzeitigkeiten bildeten sich progressive und kulturell situierte künstlerische Konzepte aus, getragen von transnationalen Netzwerken, deren gemeinsames künstlerisches Anliegen sich als Entwicklung einer neuen Subjektivität zusammenfassen lässt.“
Quelle dieser Einführung und alle Informationen zur Ausstellung in Würzburg: KONKRET GLOBAL!
Viel Spaß in Würzburg!