Ion Grigorescu und die Dialoge mit Präsident Ceaușescu

Ion Grigorescu zählt zu den wichtigen rumänischen Künstlern der Nachkriegszeit, „… deren Werk auch in der Zeit der kommunistischen Diktatur und Isolation eine Brücke zur internationalen Avantgarde schuf und bis in die Gegenwart hinein einen großen Einfluss auf die Entwicklung der rumänischen Kunst hat.

Legendär ist eine bedeutungsvolle Anekdote. Als er zum Abschluss der Akademie wie alle Studenten das obligatorische Porträt des Diktators Nicolae Ceausescu malen sollte, verlangte er, dass dieser ihm Modell sitzen müsse. Nur nach einer Fotografie zu malen, mache keinen Sinn.“

Und Nicolae Ceausescu bleibt eine künstlerisches Thema für Ion Grigorescu. Ende der siebziger Jahre produziert er eine Reihe von politischen Werken, darunter den ‚Dialog mit Präsident Ceaușescu‘. Dieser inszenierte Film stellt sich ein unwahrscheinliches Gespräch zwischen dem Künstler und dem berüchtigten Despoten vor, der von Ion Grigorescu in Maske, Anzug und Krawatte gespielt wird. Als offensichtliche Kompensation für den Tonmangel des Films erscheint der Text der angeblichen Konversation auf dem Bildschirm und verschmilzt das Visuelle und das Textuelle zu einem einzigen Bild. Es beginnt mit dem Satz: „Wenn die Menschen nicht herrschen können, sollten sie zumindest kritisieren!“ .

Ion Grigorescu Dialog cu Ceausescu / Dialogue with Ceausescu (1978)

2007 kehrt Ion Grigorescu in der Arbeit ‚Post-mortem Dialogue with Ceauşescu‘ zum Thema Ceauşescu zurück. Ceauşescu ist für den Künstler zu einer Art ‚Alter Ego‘ geworden. Der Film wird fast ein Jahrzehnt nach dem Tod des autoritären Führers produziert und testet die angebliche Demokratie des postkommunistischen Rumäniens, indem der Geist der Vergangenheit wiederbelebt. Wie in seinem ersten Film gibt es auch hier ein Gespräch, aber diesmal erweckt Ion Grigorescu Nicolae Ceauşescu zum Leben, indem er ihm eine Stimme gibt. Als der Film zum ersten Mal in Rumänien gezeigt wurde, glaubten einige Zuschauer einer älteren Generation, dass die Stimme tatsächlich die von Ceauşescu ist.

Quelle des obigen Zitats und ein wenig mehr zu Ion Grigorescu auf der Webseite der Art Collection Telekom: Ion Grigorescu

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s