Tomás Maldonado und das Ulmer Modell

1954 lädt Max Bill Tomás Maldonado ein, Teil des Lehrkörpers der kurz davor gegründeten Hochschule für Gestaltung in Ulm zu werden, die das Konzept vertritt, dass Design ein Prozess ist, der der Wissenschaft näher steht als der Kunst. Er ist zunächst als Lehrer tätig, später wird er zum Rektor ernannt. Tomás Maldonado bleibt bis 1967 in Deutschland, verlässt die Schule kurz vor deren Schließung aufgrund interner Konflikte und finanzieller Probleme und zieht dann nach Italien, wo er an der Universität von Bologna und am Politécnico in Mailand lehrt. In Italien stirbt Tomás Maldonado 2018 mit 96 Jahren.

Tom´s Maldonando, Ohne Titel, 1945
Quelle: WikiArt, (c) FairUse

In einem Nachruf zum Tode des Argentiniers im Tagesspiegel wird Tomás Maldonado gewürdigt:

„Er war einer der prägenden Köpfe an der legendären Hochschule für Gestaltung Ulm. … Mit seiner bewussten Abkehr vom Bauhaus als Vorbild für die HfG Ulm leitete er einen Prozess ein, der zur Herausbildung des modernen Berufsbilds für Industriegestalter führte. „Ein Konzept, das als „ulmer modell“ bis heute Gültigkeit hat und in den Grundzügen an zahlreichen Hochschulen weltweit Anwendung findet“… Tomás Maldonado ist es zu „… verdanken, dass Industriedesign als wissenschaftliche Disziplin ernst genommen wurde.

Tomàs Maldonado wurde 1954 schon provisorisch an der Hochschule für Gestaltung Ulm angestellt, bevor er 1955 einen Vertrag als Leiter der Grundlehre erhielt. Als Dozent war er von 1955 bis zu seinem Weggang 1967 der Hochschule verbunden, die er von 1964 bis 1966 als Rektor leitete. Seit 1958 gab die Hochschule für Gestaltung ihre eigene Zeitschrift „ulm“heraus, für die Maldonado wesentliche Beiträge verfasste. …

Von Ulm ging Tomás Maldonado nach Mailand, wo er zu einem der führenden Designtheoriker, nicht nur Italiens, sondern weltweit avancierte.“

Quelle: „Zum Tod von Tomás Maldonado – Design als Wissenschaft“, Tagesspiegel online, 27.11.2018, online unter: https://www.tagesspiegel.de/kultur/, aufgerufen am 06.02.2021

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s