Formismus – eine polnische Avantgardebewegung

Vorgestern habe ich Henryk Stażewski, eine der Hauptfiguren der polnischen Avantgardebewegung nach dem ersten Weltkrieg vorgestellt. 1919 benennt er die Gruppe der ‚Polnischen Expressionisten‘ um in die Gruppe der ‚Polnischen Formisten‘. Hauptziel der Formisten ist die Schaffung eines modernen, nationalen und starken Ausdrucksstils. Dazu müssen die Strömungen der westeuropäischen Avantgarde mit einheimischen Traditionen kombiniert werden.

Stanislaw Ignacy Witkiewicz, Nowe formy w malarstwie
(c) gemeinfrei

Die polnischen Formisten beschäftigen sich mit der Bedeutung der Form, der die primäre Rolle in der Gestaltung zugesprochen wird. Damit widersprechen sie dem Naturalismus, der die exakte Abbildung der Realität in der Kunst zu versuchen erreicht. In Anlehnung an den Kubismus wird die (perspektivische) Tiefe des Dargestellten in der Fläche aufgelöst und der Versuch unternommen, die Realität von verschiedenen Standpunkten aus wahrzunehmen. Der Bruch der traditionellen Gestaltung des Raumes wird durch die Verwendung übertriebener Konturen und Kontraste unterstrichen. Die Form der Gestaltung soll durch das geistige Eintauchen in die Umwelt eine visuelle Umsetzung des Erlebten ermöglichen. Das Ergebnis bewegte sich zwischen den beiden Polen Abstraktion und Gegenständlichkeit. 

Verbindend ist den Werken und Ausdrucksformen der Formisten der Versuch, diesen gesuchten polnischen Geist der Moderne zu definieren. Die Vielfalt der Experimente mit expressionistischen, kubistischen, futuristischen, abstrakten und naiven Gestaltungsformen führte jedoch zu einer großen Bandbreite an Darstellungsformen, die oft gerade nicht einheitlich wirken. So konnte der polnische Formismus zwar keine originäre und in der Ausgestaltung abgrenzbare Theorie schaffen, doch bildete er die Grundlage für eine Erneuerung der polnischen Kunst und Literatur in formaler und teilweise thematischer Hinsicht. Er ist der Vorläufer späterer polnischer Künstlergruppen, wie der ‚Awangarda Krakowska‘, ‚Blok‘ oder ‚Praesens‘. Henryk Stażewsk ist Gründungsmitglied der beiden letztgenannten Gruppen.

Quellen dieser Einführung sind der Wikipedia Eintrag zum Formismus und der Artikel über den Polnischen Formismus auf den englischsprachigen Webseiten des polnischen Adam Mickiewicz Institute: Formismus

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s