Jo Niemeyer und der Goldene Schnitt

Auch Jo Niemeyer darf in einer Zusammenstellung deutscher, konkreter Künstler nach dem Weltkrieg eigentlich nicht fehlen. Der kurz nach dem Krieg, 1946 geborene Künstler studiert in USA, Kanada und Finnland Kunst und Grafik und beginnt Anfang der siebziger Jahre als unabhängiger Künstler zu arbeiten. Dabei steht eine künstlerische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem ‚Golden Schnitt‘ immer wieder im Zentrum seiner Arbeit. 

Goldener Schnitt? Zur Erinnerung: Den Goldenen Schnitt findet man, indem man eine Strecke in zwei Teile teilt. Der kleinere Teil muss sich zum größeren Teil so verhalten wie der größere Teil zur gesamten Länge der Strecke. Wenn man dieses Verhältnis ausrechnet, bekommt man eine irrationale Zahl. Eine irrationale Zahl ist eine Zahl, die nicht so genau definiert werden kann und die irrationale Zahl des Goldenen Schnitts ist ungefähr 1,6180339887. 

Der Goldene Schnitt und die Fibonacci Spirale
Quelle und jeden Menge weitere Interessante Fakten unter: Goldener Schnitt

„Der Künstler Jo Niemeyer widmet sich in seinem Werk den Darstellungsmöglichkeiten des goldenen Schnitts. Dabei geht er sehr verspielt, aber auch mit einem untrüglichen Blick für gekonnte Kompositionen vor. Extreme Reduktionen der Gestaltungsmittel führten ihn im Laufe seines Schaffens zu einer wahren Meisterschaft in der geometrisch-konstruktiven Kunst. Bestehen seine Werke heute zum größten Teil aus Schwarz und Weiß und den Grundfarben Rot, Gelb und Blau sowie sehr wenigen reduzierten geometrischen Formen, so hat er in seinem Frühwerk noch mit üppigeren Mitteln experimentiert. Bei Betrachtung seines graphischen Schaffens, … kann man die Bildfindungsprozesse des Künstlers nachvollziehen. Niemeyer entwickelt sein Werk bis zum heutigen Tag stets weiter. Die Fähigkeit, das eigene Werk immer wieder zu hinterfragen und daraus konstruktive und auch humorvolle Schlüsse zu ziehen, macht ihn so sympathisch.“ 

Quelle: Pressemitteilung zur Ausstellung ‚ Jo Niemeyer im Arithmeum – das graphische Werk‘, im Arithmeum Bonn, unter: http://www.arithmeum.uni-bonn.de/ausstellungen/details/jo-niemeyer.html aufgerufen am 10.02.2018 

Hier der Link zu der umfangreichen Webseite von Jo Niemeyer – leider nur in englischer Sprache bislang: Jo Niemeyer 

Ein Gedanke zu “Jo Niemeyer und der Goldene Schnitt

  1. Wunderbarer Beitrag – noch erwähnenswert finde ich, dass „eingeweihte“ Baumeister-innen den Goldenen Schnitt für Ausgewogenheit beim Bauen nutzen, durch ihn entsteht in Landschaftsplanung und Architektur eine harmonische Grundstimmung. Die „macht“, dass wir uns ans Orten besonders wohl und friedlich fühlen. Auch viele Kirchenbaumeister nutzten übrigens dieses Wissen, genau wie heute noch GeomantInnen und Feng Shui BeraterInnen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s