Die jungen Jahre der alten Meister in Stuttgart

Letzte Woche habe ich über die Ausstellung der frühen Werke von Georg Baselitz, Gerhard Richter, Sigmar Polke und Anselm Kiefer in der Staatsgalerie Stuttgart geschrieben. (Baselitz, Richter, Polke und Kiefer)

Die Ausstellung mit dem Titel „Die jungen Jahre der Alten Meister“ ist bis Mitte August zu sehen.

Gestern habe ich die Ausstellung besucht und mich hat das Ausstellungskonzept – oder besser – der Aufbau der Ausstellung nicht wirklich überzeugt. Die Ausstellungsräume sind viel zu klein für die Vielzahl an Bildern. Weit über hundert Bilder – viele davon im Großformat – hängen dicht nebeneinander und verlieren so enorm an Wirkung. Insbesondere die Werke von Sigmar Polke bräuchten eigentlich viel mehr Platz um ihre Wirkung entfalten zu können.

Plakat zur Ausstellung in der Staatsgalerie

Die Werke der Künstler sind in deren jungen Jahren – in den sechziger und frühen siebziger Jahren – entstanden und haben hauptsächlich aktuelle Themen der sechziger Jahre (Wirtschaftswunder, …) sowie die künstlerische Verarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus zum Thema. Die Ausstellung ist allerdings nicht thematisch aufgebaut, sondern jeder der vier Künstler bekommt seine eigenen Räume. Ich hatte nicht das Gefühl, in „einer“ Ausstellung zu sein, sondern eigentlich in „vier“ Ausstellungen, da es kaum Überschneidungen oder Bezugnahmen gibt.

Trotzdem sei die Ausstellung für alle Fans der vier Künstler auf jeden Fall empfohlen, denn die Quantität und die Qualität der gezeigten Arbeiten ist beeindruckend und es ist tatsächlich wohl auch das erste Mal, dass diese vier Künstler zusammen gezeigt werden.

Viel Spaß!

Ein Gedanke zu “Die jungen Jahre der alten Meister in Stuttgart

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s