Und noch eine Ausstellung in Stuttgart: Bis Mitte August zeigt die Staatsgalerie Stuttgart frühe Werke von Georg Baselitz, Gerhard Richter, Sigmar Polke und Anselm Kiefer in der Ausstellung mit dem Titel „Die jungen Jahre der Alten Meister“

„Baselitz, Richter, Polke und Kiefer. Vier Namen aus Deutschland, die in der ganzen Welt bekannt sind. Der Fokus der Ausstellung liegt auf den 1960er-Jahren. Rund 100 Werke zeigen, wie sich die Künstler in ihren frühen Arbeiten mit einer Zeit auseinandersetzen, die geprägt war von Herausforderungen und Umbrüchen, Utopien und Neuorientierungen, Macht und Protest.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebt der Westteil des zerstörten und bald geteilten Deutschlands nicht nur ein rasches Wirtschaftswunder, sondern
beginnt endlich auch mit der Aufarbeitung der eigenen Geschichte. Die restaurative Politik wird, vor allem von der Jugend, immer mehr in Frage gestellt. »Unter den Talaren der Muff von tausend Jahren« wird zu einer der Kernparolen der Studentenbewegung. Auch Baselitz, Richter, Polke und Kiefer nehmen in ihrem Frühwerk den Geist der Zeit auf. Obgleich sie sich alle selbst unpolitisch nennen, prägt ihre Kunst vor allem im Ausland bis heute das positive Bild eines neuen, kritischen Deutschlands. Ihre figurativen Gemälde fordern in den 1960er-Jahren die damalige Vorherrschaft der Abstraktion heraus.
Baselitz malt zerrissene, geteilte Helden. Polke und Richter führen die Absurdität und Leere des allseits verlockenden Konsums vor. Anselm Kiefer hingegen legt die Wurzeln des sogenannten »Dritten Reiches« in der deutschen Geschichte offen. Die Werke dieser vier Meister erstmals zusammen in einer Ausstellung zeigen
zu dürfen und damit diese wichtige Etappe deutscher Geschichte sichtbar zu machen, ist ein Glücksfall.“
Quelle dieser Einführung und alle Informationen zur Ausstellung unter Baselitz, Richter, Polke, Kiefer
Viel Spaß in der Staatsgalerie!