Vorgestern habe ich über die derzeitigen zwei Ausstellungen im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern geschrieben. Neben einer Ausstellung, die sich mit den Farben Schwarz und Weiß auseinander setzt, zeigt das Museum Werke des niederländischen Künstlers Lon Pennock.
Schon im Außenbereich des Museums ist eine – eigens für das Museum geschaffene, – abstrakte, schwarz patinierte Stahlskulptur zu sehen. Jede Menge Modelle und Druckgraphiken des Niederländers sind dann in einem besonderen Raum der Ausstellung zu sehen.

MPK Presse
Die Skulpturen des Minimalisten und Land Art Künstlers Lon Pennock gehören zum Straßenbild vieler Städte in seiner Heimat und in anderen europäischen Ländern. Seine meist monumentalen Werke im öffentlichen Raum sollen mit der Umwelt interagieren und den Betrachter dazu verleiten, seine Umwelt intensiver und bewusster wahrzunehmen.
Lon Pennoch studiert zunächst in seiner Heimatstadt Den Haag Kunst, dann in Paris Bildhauerei und entschließt sich schon früh, sich auf eine minimalistische, konkreter und abstrakt geometrische Bildsprache zu beschränken. Seine Skulpturen zeichnen sich immer wieder durch unwahrscheinliche Gleichgewicht zwischen Raum, Masse und Volumen aus. Sie verblüffen durch ihre Konstruktion, die dem Betrachter oft das Gefühl gibt, die Skulptur droht gleich „umzufallen“.

Im Internetauftritt des Künstlers finden sich eine Vielzahl von Fotos mit minimalistischen Skulpturen mit unwahrscheinlichen Gleichgewichten: Lon Pennock
Hier noch ein Link zu einem Filmbeitrag über die Ausstellung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern: „Der Minimalismus von Lon Pennock“