Ich war in der vergangenen Woche in Zagreb und hatte erstmals die Möglichkeit das Museum für zeitgenössische Kunst (MSU) zu besuchen. Und ich bin begeistert!
Da ist zunächst die spannende Architktur des von Igor Franić entworfenen Gebäudes. Etwas außerhalb des historischen Stadtzentrums gelegen passt es zum Anspruch, erstklassige moderne Kunst auszustellen. Schon von außen etwas Besonderes!

Museum für zeitgenössische Kunst, Zagreb, Kroatien
In den diversen Räumen für die Dauerausstellung und die Sonderausstellungen finden sich immer wieder Installationen namhafter Künstler, so bespielsweise „… die „Rutschbahn“ des Künstlers Carsten Höller, danach die „Augen der Säuberung“ des polnischen Künstlers Miroslaw Balke, auf der Dachterrasse wurde der „Fallende Künstler“ von Dalibor Martinis installiert, und vor dem Museum die „Rahmen“ von Ivana Franke, Lea Pelivan und Toma Plejić. Auf dem Dach nimmt die Installation „Schlachtfeld“ von Ivan Božičević ihren Platz ein, während der „Alchemistische Flügelaltar“ von Silvio Vujičić im Museumsshop zu finden ist.“
Die Sammlung ist bestückt mit zahlreichen Kunstwerken kroatischer und internationaler Künstler. Überraschend viele Werke renomierter, moderner Künstler addieren sich zu der bereits große Anzahl von Werken kroatischer Künstler. Sie geben so tatsächlich einen ziemlich breiten Einblick in die verschiedenen Stilrichtungen der Gegenwart und jüngeren Vergangenheit „… wie z.B. dem abstrakten Expressionismus, der geometrischen und lyrischen Abstraktion, dem Informell, Minimalismus, der proto-konzeptuellen, der analytischen und Primärmalerei, dem Fluxus, der konzeptuellen Kunst, der Malerei des farbigen Feldes, der optischen Kunst, der Transavantgarde…“ und spiegeln so die Mission des Museums wieder, „zeitgenössische Kunst zu begleiten und zu dokumentieren.“
Quelle: Pressemitteilung Kroatische Zentrale für Tourismus, unter: https://croatia.hr, aufgerufen am 05.09.2018
Alle Informationen zum Museum und den aktuellen Ausstellungen unter: MSU.
Übrigens gibt es in Zagreb auch noch ein namhaftes Museum für naive Kunst (HMNU). So gar nicht meine Richtung, aber trotzdem hier der Link: HMNU
Viel Spaß!