Künstlergruppen der internationale Avantgarde

1929 gründet Theo van Doesburg mit Jean Hélion, Otto Carlsund und Leon Tutundjian in Paris die Künstlergruppe und die Zeitschrift „Art Concrete“. Den Begriff der Konkreten Kunst führt Theo van Doesburg allerdings schon 1924 in die Kunst ein. Im Manifest der Gruppe macht er die Konkrete Kunst zu deren Gestaltungsprinzip .

Im Paris der zwanziger und dreißiger Jahre hat sich eine internationale Avantgarde von Künstlern gebildet, die die wesentlichen Impulse der Kunst dieser Zeit mit anführt. Die Gruppe „Art Concrete“ folgt dabei den von Theo van Doesburg formulierten Prinzipien und Ideen einer Konkreten Kunst, löst sich aber nach dem Weggang von Otto Cralsund schnell wieder auf. Viele der Mitglieder finden in der 1931 gegründeten Gruppe „Abstraction-Création“ eine neue Heimat.

Auch die Künstler der Gruppe „Cercle et Carré“ – ebenfalls 1929 vom Kunstkritiker Michel Seuphor und dem Maler Joaquín Torres García gegründet und auch nur ein Jahr aktiv – schließen sich der Gruppe „Abstraction-Création“ an. Die Gruppe „Cercle et Carré“ machte sich die Förderung der Abstrakten Kunst zur Aufgabe, hat aber Zeit ihres Bestehens nur eine Ausstellung im Jahre 1930 organisiert. Mitglieder von „Cercle et Carré“ waren unter vielen anderen auch Wassily Kandinsky, Piet Mondrian, Fernand Léger, Walter Gropius, Georges Vantongerloo  und Hans Arp.

In der Abstraction-Création sind zeitweilig bis zu 400 Künstler Mitglied. Neben den oben schon genannten sind in dieser Gruppe auch Jean Arp, Auguste Herbin, Robert Delaunay, František Kupka, Albert Gleizes, Georges Valmier, Josef Albers und Max Bill. Die Gruppe besteht bis 1937 und erreicht mit ihren Publikationen und Ausstellungen ein breites Publikum. Im Fokus steht dabei – wie bei „Cercle et Carré“ – die Abstrakte Kunst.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s