Paul Klee und Wassily Kandinsky am Bauhaus

Der Einfluss von Paul Klee und Wasssily Kandinsky auf die nachfolgenden Künstlergenerationen – und insbesondere auch für die konkreten Künstler der Folge – ist enorm und war hier schon mehrfach Thema. Über ihre gemeinsame Zeit am Bauhaus:

„Paul Klee und Wassily Kandinsky sind die bedeutendsten Maler des Bauhauses. Tatsächlich prägten sie durch ihren Unterricht und nicht weniger durch ihre Werke ganz wesentlich sowohl die Studierenden des Bauhauses als auch das allgemeine Erscheinungsbild der Institution. Klee und Kandinsky waren bereits weitgehend anerkannte und erfolgreiche Maler, bevor sie als Lehrer an das Bauhaus berufen wurden. Ihre Kunst beruht auf dem Prinzip der Abstraktion. Besonders Wassily Kandinsky gilt als ein Pionier der abstrakten Malerei, der diese spezifische Art der Weltaneignung auch theoretisch zu untermauern wusste. Während ihres Aufenthalts am Bauhaus entstand das Werk beider Künstler mehr oder weniger in enger Wechselwirkung mit ihrer Lehrtätigkeit. Hauptsächlich Paul Klee, der auf der Suche nach der absoluten Form in seinen Bildern Inhalte über Zeichen und Symbole zu transportieren suchte, erprobte in der malerischen Praxis Aspekte seiner systematisch aufgebauten Lehre. Dabei galten ihm jedoch Spontaneität und freie Eingebung als oberstes Gebot. Uneingeschränkte Intuition vereint mit wissenschaftlicher Erkenntnis galt auch für Wassily Kandinsky als eine objektive Notwendigkeit für den künstlerischen Gestaltungsprozess. Mystische Eingebung, einem „inneren Klang“ folgend, bestimmte letztlich auch die Wahl der Form, die einen Bezug zum herkömmlichen Gegenstand wie überhaupt zu jeder Äußerlichkeit vermied. Er begriff gleich seinem Malerkollegen Paul Klee das Entstehen von Kunst analog zum Werden in der Natur.“

Quelle: Michael Siebenbrodt und Lutz Schöbe: „Bauhaus 1919-1933 Weimar-Dessau-Berlin“, Parkstone International, 2009, S. 218 ff.

Noch vielmehr zu den beiden Künstlern am Bauhaus unter: 100 Jahre Bauhaus

Kleine Welten I

Wassily Kandinsky, Kleine Welten I, 1922

Ein Gedanke zu “Paul Klee und Wassily Kandinsky am Bauhaus

  1. im gestrigen Tatort Weimar (“Der kalte Fritte“) wurde ein Opfer mit einer Gropius-Büste erschlagen, ein Kandinski-Bild spielt eine tragende Nebenrolle und es gibt ein Treppenhaus im Bauhaus-Stil. soviel zu Lokalkolorit 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s