Die Amazonen der russischen Avantgarde

Über Ljubow Popowa habe ich in den vergangenen Tagen geschrieben. Sie war bei weitem nicht die einzige Künstlerin der russischen Avantgarde, die es zu kennen lohnt. Ein 20 Jahre alter Artikel über die Amazonen der russischen Avantgarde aus dem art-Magazin stellt die Künstlerinnen vor: „Sie waren jung, hübsch, meist aus gutem Haus und kultiviert erzogen. … Die Amazonen der russischen Avantgarde weiterlesen

WChUTEMAS – die Werkstatt des Neuen

Noch einmal ein Artikel zum 'Bauhaus in Moskau', den künstlerisch-technischen Werkstätten WChUTEMAS: "Es sollte ein Sprung in eine bessere Welt werden. Nichts weniger als »Wunder« sollten geschaffen werden, ja, ein neuer Mensch. Kathedralen der Völkerverständigung oder gar fliegende Städte wurden entworfen. An der 1920 in Moskau gegründeten Hochschule WChUTEMAS wurde eine neue Generation Architekten ausgebildet, … WChUTEMAS – die Werkstatt des Neuen weiterlesen

Das Bauhaus aus Moskau: WChUTEMAS

In den staatlichen künstlerischen und technischen Werkstätten in Moskau -  WChUTEMAS - studierten an acht Fakultäten zehnmal mehr Studenten als am Bauhaus in Weimar. Die Werkstätten beeinflussten die europäischen Architektur ebenso wie die europäischen und internationale Avantgarde modernen Künstler. Trotzdem ist WChUTEMAS fast in Vergessenheit geraten. "Einen neuen Menschen und eine neue Gesellschaft formen: Die 1920er Jahre waren eine … Das Bauhaus aus Moskau: WChUTEMAS weiterlesen

Russischer Konstruktivismus II

Der russische Konstruktivismus ist untrennbar mit Wladimir Tatlin und Kasimir Malewitsch verbunden. Während Kasimir Malewitsch mit seinem Suprematismus and der Autonomie der Kunst festhielt, entwickelte Wladimir Tatlin und viele weitere russische Künstler den Konstruktivismus hin zu einem konstruktiven Realismus weiter, der die Gesellschaft aktiv beeinflussen und gestalten sollte. "Der russische Konstruktivismus bildete früh zwei Hauptzweige aus. … Russischer Konstruktivismus II weiterlesen