Winslow Homer – der Held des Realismus

Vorgestern habe ich über den Amerikanischen Realismus geschrieben. Um diese fürwahr amerikanische Kunstrichtung richtig einordnen zu können, ist es wichtig, sich mit der Landschaftsmalerei im 19. Jahrhundert und zur Jahrhundertwende zu befassen. Die Landschaftsmalerei nimmt in der amerikanischen Kunstgeschichte eine wichtige Rolle ein. Sie ist so etwas wie der Ausgangspunkt der modernen Kunst und Ausdruck … Winslow Homer – der Held des Realismus weiterlesen

Antonie Pevsner – vom Kubismus zum Konstruktivismus

Antoine Pevsner – der ältere Bruder von Naum Gabo – ist ein weiterer Künstler, der den Konstruktivismus richtungsweisend geprägt hat, insbesondere auch im Austausch mit seinem Bruder. Antoine Pevsner studiert in Kiew und St. Petersburg Kunst und kommt bei Besuchen in Paris in den Jahren 1911 und 1913 in Kontakt mit dem Kubismus, der ihn … Antonie Pevsner – vom Kubismus zum Konstruktivismus weiterlesen

Russischer Konstruktivismus I

Ohne den Konstruktivismus ist die Konkrete Kunst nicht verständlich. Ohne den Konstruktivismus hätte es die Konkrete Kunst wahrscheinlich gar nicht gegeben. Zeit, sich einmal näher mit dem Konstruktivismus und seiner Bedeutung für die Konkrete Kunst zu befassen. In den kommenden Tagen werde ich dazu mal einige Artikel zum russischen Konstruktivismus zusammentragen und an dieser Stelle veröffentlichen. … Russischer Konstruktivismus I weiterlesen