Ich habe vor einigen Tagen über Alejandro Otero geschrieben, einen wichtigen Künstler für die Abstraktion in Venezuela und Mitbegründer einer Künstlerbewegung in Paris: „Los Disidentes“ Die Künstlergruppe wird 1945 eben in Paris gegründet und bleibt bis 1950 aktiv. Die Gruppenmitglieder sind venezolanische Künstler mit einem Bezug zu Paris. Neben Alejandro Otero Jesus Rafael Soto und … Los Disidentes – von Paris nach Caracas weiterlesen
Otero
Alejandro Otero und Piet Mondrian
Noch ein wenig mehr zum venezolanischen Künstler Alejandro Otero: er ist ein begeisterter Anhänger von Piet Mondrian und dessen Abstraktionsprozess hin zu den typischen Mondrian Werken mit Gurndfarben un d-formen. Anfang der fünfziger Jahre reist Alejandro Otero in die Niederlande, um die Arbeiten von Piet Mondrian zu studieren. Mit seinen eigenen Werken nimmt er den … Alejandro Otero und Piet Mondrian weiterlesen
Alejandro Otero und die Kaffeekannen
Alejandro Otero, geboren 1921, nimmt in seiner Heimat Venezuela eine führende Rolle in der Geschichte der Abstraktion der Moderne ein. Und dabei spielen Kaffeekannen eine wichtige Rolle! Während des zweiten Weltkrieges studiert der Venezolaner zunächst in Caracas Kunst und erhält 1945 schließlich ein Stipendium für ein Aufenthalt in Paris. In Paris angekommen beginnt Alejandro Otero … Alejandro Otero und die Kaffeekannen weiterlesen
Konkrete Kunst in Venezuela
Ich möchte mich in den kommenden Tagen und Wochen mal wieder der konkreten Kunst in einem Land Südamerikas widmen: Venezuela. In Venezuela haben sich eine ganze Reihe von Künstlern mit verschiedenen Arten von geometrischer Kunst befasst. Zumindest Jesus Rafael Soto und Carlos Cruz-Diez sind weltweit bekannt geworden und haben die internationale Kunstszene mit ihren Werken … Konkrete Kunst in Venezuela weiterlesen