Vorgestern habe ich den Brasilianer Almir Mavignier als einen der Gründer der Bewegung 'Neue Tendenzen' vorgestellt. Hier noch ein wenig mehr zu dieser wichtigen, 1961 in Jugoslawien entstehenden Kunstbewegung, die sowohl den abstrakten Expressionismus als auch den sozialistischen Realismus ablehnt, um eine neue Kunstrichtung zu formulieren, die dem Zeitalter der fortgeschrittenen Massenproduktion gerecht werden soll. … Nove tendencije – Neue Tendenzen weiterlesen
Mavignier
Den Anfang macht ein Brasilianer – Konkrete Kunst in Kroatien
Wenn man sich mit der Konkreten Kunst in Deutschland seit 1945 auseinandersetzt, landet man über kurz oder lang bei dem gebürtigen Brasilianer Almir Mavignier, der viele Jahre in Deutschland seinen Lebensmittelpunkt hat und 2018 in Hamburg verstirbt. Er ist einer der prominentesten Schüler der Hochschule für Gestaltung in Ulm, wo Almir Mavignier vor allem sehr … Den Anfang macht ein Brasilianer – Konkrete Kunst in Kroatien weiterlesen
Kreise, Quadrate und Dreiecke – Almir Mavignier
Über Almir Mavignier habe ich bereits geschrieben, als ich mich vor einiger Zeit intensiver mit der Konkrete Kunst in Brasilien beschäftigt habe. Wenn man sich mit der Konkrete Kunst in Deutschland seit 1945 auseinandersetzt, landet man wiederum bei dem gebürtigen Brasilianer, der seit vielen Jahren in Deutschland seinen Lebensmittelpunkt hat. Hier - als vorläufiger Abschluss … Kreise, Quadrate und Dreiecke – Almir Mavignier weiterlesen
„Die Offenbarung“ – Max Bill und Almir Mavignier
„Als ‚Offenbarung‘ bezeichnet der aus Brasilien stammende Almir Mavignier die Retrospektive von Max Bill 1950 in São Paulo, wobei gerade Bills thematische Ordnung in Fünfzehn Variationen über ein Thema ihn von ‚abstrakt zu konkret‘ geführt habe. Die Bewunderung Bills und auch der Einfluss anderer konkreter Künstler, die er in der Ausstellung sah, inspirierten ihn später … „Die Offenbarung“ – Max Bill und Almir Mavignier weiterlesen